„Welttag des Buches “ mit der Klasse 9a

Am 23. April entsteht bei der Stiftung Lesen in Mainz das „längste Bücher-Freundschaftsband der Welt“. Unter dem Motto „Bücher im Wind“ werden am Welttag des Buches von Kindern bundesweit selbst erstellte Lieblingsbuch-Cover in der Gutenbergstadt Mainz kilometerweit die Parkbäume schmücken. Die Klasse 9a des Hermann-Vöchting-Gymnasiums hat sich dafür begeistern lassen. Innerhalb kürzester Zeit haben alle Schülerinnen und Schüler der Klasse ihr Lieblingsbuch in einem Text vorgestellt und mit einem Buchcover illustriert.

So arbeiten WDR-Journalisten

Das war ein dreistündiger Crash-Grundkurs für journalistisches Arbeiten. „Viel gelernt und das hat auch noch Spaß gemacht“, das war das Fazit der Schülerinnen und Schüler der 9a und der Medien-AG am Ende des kleinen Projekts mit den WDR-Journalisten Carlyn Julia Staack und Christian Saftig.

Zur Fotogalerie.

WDR wieder in der Schule

Am 15. März können die Mitglieder der Medien-AG das journalistische Handwerk erlernen. In begrenzter Zeit – 3. und 4. Stunde – sollen unter Anleitung von WDR-Journalisten ein Radio- und ein Fernsehbeitrag produziert werden. Hier Fotos vom letzten Besuch.

Neustart der Online-Schülerzeitung

Online-Schülerzeitung Schon seit einigen Tagen gibt es heiße Diskussionen zur Situation in der Mensa in der Online-Schülerzeitung. Aber auch andere Themen reizen zu kontroversen Kommentaren. Zum Beispiel zur Frage, wie die Situation in den Toiletten verbessert werden kann, oder zur Frage, welche Beiträge zum Klimaschutz geleistet werden können. Die neue Redaktion der Online-Schülerzeitung bilden Dirk Trompeter, Marcel Huxoll und Daniel Kehl aus den 10.Klassen. Natürlich haben sie auch für ein neues Layout gesorgt. Also, immer mal hineinschauen!

Ägyptenprojekt wieder ein voller Erfolg

Am 23.01.2010 führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6e ihre Eltern, z. T. auch Geschwister oder Großeltern, durch die ägyptische Ausstellung des Kestner-Museums in Hannover. Die verschiedenen Gruppen hatten sich intensiv mit der ägyptischen Schrift, den Göttern, dem Totenkult, der Rolle der Frau und der Darstellungsweise des Menschen auseinandergesetzt.