Parler français – nicht nur im Unterricht
15 Schüler/innen des Hermann-Vöchting-Gymnasiums bestanden in diesem Jahr das DELF-Diplom.Diese Gruppe hat die Möglichkeit genutzt sich „fit für Frankreich“, aber auch die Universitäten zu machen.Schulleiter K.Fahrenkamp gratulierte und überreichte zusammen mit Frau Dr.Marx die Urkunden und jeweils eine gelbe Rose.
Im Bild (von links):Louisa Reker, J. Pöppel, Marc-Henrik Versen, Jan-Philipp Töberg, Mathis Mohr, Katharina Kassir, Saskia Denecke
Am Sonntag, den 29. August wurde der Nelkengarten in Blomberg vom Bürgermeister Klaus Geise und dem Vorsitzenden von Blomberg Marketing, Oskar Wnendt, feierlich eröffnet. Beide bedankten sich u. a. bei den Lehrern und Schülern des Hermann Vöchting Gymnasiums für Ihr Engagement. Sie hatten durch ihre Arbeit in Biologie-, Geschichts- und Kunstkursen zur Gestaltung des Gartens beigetragen.
Für viele war das ein aufregender erster Schultag an der neuen Schule. 102 Schülerinnen und Schüler wurden in den fünften Klassen willkommen geheißen. Die Eltern leisteten noch ein wenig Beistand, aber alle konnten insbesondere in den Klassenlehrer-/innenstunden schon viel Neues kennenlernen. Viel Glück am HVG!
Die Oberstudienräte Peter Leitzke und Heinz Mielitz wurden am letzten Schultag nach über 30-jähriger Tätigkeit am Blomberger Gymnasium in den „wohlverdienten Ruhestand“ verabschiedet.
Klaus Geise, der Bürgermeister der Stadt Blomberg, kam mit Schulleiter K.Fahrenkamp persönlich in die Klasse 9a, um sich für den großen Arbeitseinmsatz im Projekt „Kundenbefragung der Stadt Blomberg“ zu bedanken und ein Anerkennungsgeschenk zu überreichen.(Im Bild mit Klassensprecher Marc-Oliver Stoffelen) Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a hatten vom 29. April bis zum 12. Mai in den städtischen Rathausgebäuden eine Kundenbefragung durchgeführt. Dabei wurden 684 „Kunden“ der Stadtverwaltung angesprochen, von denen immerhin 346 die 33 Fragen beantworteten.
Eine Gruppe von Achtklässlern hat vom 28. Mai bis zum 4. Juni die