Acht Jahre ist es jetzt her, dass sich zwei fünfte Klassen erstmalig entschieden, das bilinguale Abitur in Angriff zu nehmen. Für uns hieß das zwei Schulstunden Englisch pro Woche zusätzlich, weswegen wir einen weiteren Nachmittag in der Schule verbrachten. Schon dort wurde uns bewusst, dass das bilinguale Abitur kein Spaziergang werden würde.
2. Fachtag Inklusion
Das Team für schulische Inklusion im Kreis Lippe lädt ein zum 2. Fachtag Inklusion: „Pädagogische Beratung – beratende Pädagogik“.
Was macht Beratung zur pädagogischen Beratung? Der pädagogisch Beratende nimmt Ratsuchende in ihrer Selbständigkeit und Würde ernst. Er begleitet sie, tritt mit ihnen in einen Prozess des Aushandelns ihres individuellen Handlungsspielraumes und hilft ihnen, ihre persönlichen Ressourcen zu erkennen.
Aktuelles zur Studien- und Berufsorientierung
Die heiße Phase der Bewerbung für einen dualen Studienplatz oder einen Ausbildungsplatz für das Jahr 2015 hat begonnen. Daher erhalten Sie hier einen Überblick über das regionale Angebot. Weitere Informationen zur individuellen Berufsberatung und zu aktuellen Veranstaltungen in der Region bietet der aktuelle StuBo Newsletter 14-08.
MNU-Landesverband Westfalen – Jahrestagung 2014
Termin: 02.09.2014, 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Tagungsort: Die Vorträge und Workshops finden im Seminarraumgebäude der TU Dortmund, Campus Nord, Friedrich-Wöhler-Weg 6, statt. Für das Navi nutzen Sie bitte folgende Adresse: 44227 Dortmund, Otto-Hahn-Str. 6; dort gelangen Sie zu einem großen Parkplatz südlich des Chemie-Gebäudes.
Gebühr: Für Mitglieder des MNU, Studentinnen und Studenten, Referendarinnen und Referendare wird kein Tagungsbeitrag erhoben. Für alle anderen Teilnehmer liegt der Tagungsbeitrag bei 10 Euro.
„Tinte, Feder, Wortsalat?” Die Gedichtewerkstatt am HVG
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 7-9 und der EF, gemeinsam wollen wir im 1. Halbjahr die Feder glühen lassen!
Zu Themen eurer Wahl gestaltet ihr Gedichte nach eurem Geschmack.
Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 5-9
Für die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 9. Klassen gibt es eine Hausaufgabenbetreuung. Es ist unser Ziel, einen zeitlich und räumlich strukturierten Rahmen zu bieten, in dem Hausaufgaben in Ruhe und mit Unterstützung angefertigt werden können.
Dramaturgie und Spielleitung
In Kooperation mit dem KT Lippe bietet das Landestheater Detmold eine Fortbildung für Lehrkräfte an, die ein konkretes Theaterprojekt in ihrer Schule leiten oder planen.
Gastfamilien für dänische Schüler gesucht!
Im neuen Schuljahr möchten zwei Schülerinnen und zwei Schüler vom dänischen Egaa-Gymnasium für 6-8 Wochen unsere Schule besuchen. Da die erste Schülerin schon im September kommen möchte, suchen wir ganz dringend Schüler der Oberstufe, die eine Dänin oder einen Dänen für mindestens 3 Wochen bei sich zu Hause aufnehmen können. Ihr habt im Gegenzug die Chance, die dänische Schule zu besuchen!