Risiko-Bewertung von Chats
Risikobewertung verschiedener Chats mit genauer Beschreibung der Chatmöglichkeiten. Empfehlenswert.
Risikobewertung verschiedener Chats mit genauer Beschreibung der Chatmöglichkeiten. Empfehlenswert.
Zum ersten Mal finden am Hermann-Vöchting-Gymnasium Französisch-Lesewettbewerbe statt. Es werde die drei besten Lese-Schülerinnen und -Schüler in jeder Klasse ausgewählt, die dann in die Endrunde der Jahrgangsstufe kommen. Zur Zeit laufen die Wettbewerbe in den Jahrgangsstufen 6 und 7.
Da staunten die Schülerinnen und Schüler der vier 9. Klasssen des Hermann-Vöchting-Gymnasiums nicht schlecht, als sie in einer kleinen Feierstunde von Schulleiter Karsten Fahrenkamp erfuhren, dass sie bei den Lernstandserhebungen des vergangenen Jahres in Englisch und Deutsch überragend abgeschnitten hatte. „In Englisch lagen landesweit in eurer Kategorie 18 Prozent in der höchsten Kompetenzstufe, in eurer Jahrgangsstufe waren es 38 Prozent. Noch deutlicher der Abstand im Fach Deutsch: Landesweit waren 29 Prozent in der höchsten Stufe, bei euch sagenhafte 68 Prozent“, erklärte K. Fahrenkamp.
Für die Arbeit zum Thema „Was tun bei Cyber Mobbing“ ist eine Unterrichtsplattform eingerichtet worden. Bei Bedarf können sich einzelne Klassen eigene Zusatzplattformen einrichten.
64 Prozent der Teilnehmer an unserer Homepage-Umfrage sind der Meinung, dass die in SchülerVZ preisgegebenen persönlichen Daten gegen sie verwendet werden könnten. 23 Prozent meinten, das könne nicht geschehen. 12 Prozent hatten keine Meinung dazu. Immerhin haben sich 427 Personen an der Umfrage beteiligt.
Freitag, 06.02.2009, um 20.30 Uhr im Bürgerhaus: Die Welle – ein pädagogisches Experiment mit verheerenden Folgen.
Im landesweit von der AWO-NRW ausgeschriebenen Wettbewerb unter dem Motto „Achtung statt Verachtung“ wurde die Klasse 8a des HVG unter 150 Beiträgen mit dem 6. Platz ausgezeichnet. Die Klasse hatte zu diesem Thema eine Zeitung erstellt. Die Präsentation der Siegerarbeiten fand am Samstag, 31. Januar, in Düsseldorf statt. WDR-Moderator Ralph Caspers führte unterhaltsam durch das Programm und Liz Baffoe zeichnete die Siegergruppen aus. Die Blomberger Schülergruppe wird selbst in der Online Schülerzeitung „8ung aktuell“ über ihre Erlebnisse und Eindrücke berichten.
Seit 30 Jahren immer freitags: FilmForum Blomberg mit „Vorne ist verdammt weit weg“ im Glühweinkino. Ab 20.00 Uhr mit Musik.