Neues aus der Schreibwerkstatt
Aus der Schreibwerkstatt: „Gerüchteküche“ von Regina Esau
Aus der Schreibwerkstatt: „Gerüchteküche“ von Regina Esau
Knapper – und auch etwas peinlicher – Sieg für das Lehrer-Fußballteam auf dem Kunstrasenplatz: Am Ende stand es 7:6 (nach Elfmeterschießen). Das äußerst spannende Elfmeterschießen erzielte bei YouTube enorm hohe Zuschauerquoten.
In der Schreibwerkstatt der Jahrgangstufe 12 floss in den letzten Tagen viel „kreative Energie“. Inspiriert von der Schriftstellerin Karen Susan Fessel, die mit den Schülerinnen und Schülern diverse Schreibübungen absolvierte, ließen die Nachwuchsautoren ihren Ideen freien Lauf.
Die Klasse 9a verwandelt die Grünfläche auf dem Schulhof und die TuGy in eine Spielwiese. Alle Besucher des Schulfestes können sich beim „Twister“, Torwand-schießen und Tischtennis richtig austoben. Zudem ist ein Hindernis-Pacours für Ballspiele wie z.B. Fußball aufgebaut. Bei „Twister“ handelt es sich um das bekannte „Verrenkungsspiel“, bei dem gilt: „Wer als letztes umfällt, gewinnt!“. Viel Spaß und Action ist somit garantiert.
SimEconomy ist ein Wirtschaftsplanspiel für Schüler ab der zehnten Klasse. Alle Materialien zur Durchführung des Spiels sind kostenlos erhältlich. SimEconomy wurde von der Studenteninitiative SIFE Münster entwickelt und mehrfach an Schulen erfolgreich getestet. Die Schüler schlüpfen in verschieden Rollen und simulieren Produktion und Verkauf von Handys.
Am Montag, den 23. 06. 2008 fand das Sommerkonzert des HVG in der sehr gut gefüllten Aula statt. Zuerst wurde der Vorhang der Aula von der Schulleitung teilweise „abgerissen“, damit alle Mitglieder des Bläserkreises bewundert werden konnten.
Da wurden doch wieder viele Erinnerungen wach. Am Schulfestabend 2008 waren in der Mehrzweckhalle die Titelseiten der Abi-Zeitschriften seit 1982 ausgestellt. Eine Gruppe von Oberstufenschülerinnen hatte im Archiv gekramt und zum Teil lustige Erinnerungsbilder gefunden. Hier die Zusammenstellung: Titelseiten der Abi-Zeitschriften
Die DEUTSCHE BANK möchte zum 01.08.2008 einen weiteren Ausbildungsplatz besetzen. Dies teilte die Bielefelder Betriebsratsvorsitzende Rita Schlink mit. Die Bewerbungen sollten online erfolgen.