10a beendet Projektarbeit

„Flucht – Vertreibung – Integration“, so hieß das Projektthema, mit dem sich die Klasse 10a beschäftigt hat.

Hermann-Vöchting-Wettbewerb

Zur Erinnerung an den Namensgeber unserer Schule Hermann Vöchting, der zu Lebzeiten zu den größten Naturwissenschaftlern Europas zählte, soll alljährlich ein Schülerwettbewerb ausgeschrieben werden. Die diesjährige Preisverleihung findet am 8. Februar 2007 statt, dem 160. Geburtstag von Hermann Vöchting.

HVG weiterhin erfolgreichste Handball-Schule Lippes

Drei der vier Jugendmannschaften des HVG wurden Kreismeister, eine Mannschaft belegte den zweiten Platz. Die WK I-Mannschaften der Jungen und Mädchen siegten in der Lipperlandhalle souverän gegen alle ihre Gegner. Das gelang auch der WK II-Mädchenmannschaft. Die WK II- Jungenmannschaft wurde in Barntrup im Endspiel knapp vom Gymnasium Lage geschlagen. Sportlehrer H.G.Bruschke konnte mit Recht stolz sein auf seine Teams.

Individuelle Förderung wird ausgeweitet

Die Lern- und Förderempfehlungen machen es deutlich: Gezielte individuelle Förderung soll die Chancen erhöhen, Lerndefizite auszugleichen und eigene Stärken zu entwickeln. Die Möglichkeiten dazu werden an unserer Schule deutlich verbessert.

Bio-Kurs bastelt Zellorganellen

„Nach zwei Wochen Tüfteln, Entwerfen, Ausprobieren, Malen, Schneiden, Kleben, Sägen, Falten, Knüddeln, Aufspießen, Kleistern und Schnitzen haben wir es geschafft: Unsere eigenen Modellkreationen von Zellorganellen sind fertig.“ Das schreibt der Biologiekurs von Frau Kötter in der Jahrgangsstufe 11.

Ausstellung: Deutsch-französische Freundschaft

Als am 22. Januar 1963 der deutsch-französiche Freundschaftsvertrag vom deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem französischen Staatspräsidenten Charles de Gaulle unterzeichnet wurde, war die Vereinigung zweier über Jahrzehnte verfeindeter Nationen besiegelt. Die Erbfeindschaft wurde nun beigelegt. Zu diesem Anlass findet im Hauptgebäude unseres Gymnasiums eine prachtvolle Ausstellung mit vielen Informationen, Bildern und Collagen statt.

Pädagogik-Kurs im Montessori-Kinderhaus

„Wir empfehlen allen Pädagogik-Kursen dorthin zu fahren. Es lohnt sich auf jeden Fall.“ Das war das Fazit des Pädagogik-Kurses der Jahrgangsstufe 13, der das Montessori-Kinderhaus in Lemgo besucht hat. Die Pädagogik-Kurse beschäftigen sich in der Jahrgangsstufe 13 mit Konzepten und Modellen der Reform- und Alternativpädagogik.