Spitze in Geographie: Tristan Godde (9b)

Blomberg, 6.3.06. Seit Mitte Februar misst sich an deutschen Schulen wieder der Nachwuchs an Geographie-Experten. „NATIONAL GEOGRAPHIC WISSEN 2006 – der Geographie-Wettbewerb in Kooperation mit dem VERBAND DEUTSCHER SCHULGEOGRAPHEN e.V.“ sucht bereits zum sechsten Mal nach den besten Schülerinnen und Schülern in Erdkunde. Ungefähr 120 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis 9 des Gymnasiums Blomberg nahmen am Wettbewerb teil.

Am 27. April ist Girls-Day – Mädchen-Zukunftstag

Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland öffnen am einen Tag lang ihre Tore, um Mädchen Einblicke in spannende technische und naturwissenschaftliche Berufsbereiche zu ermöglichen. Mädchen und junge Frauen wählen ihre Ausbildung aus einem sehr eingeschränkten Berufswahlspektrum und nehmen dadurch nicht alle Chancen, die ihnen das Berufsleben bietet, wahr.

Chat

Computer-Lernspiel „Trainingslager“

Die Bundeszentrale für politische Bildung und das Bundesministerium des Innern haben ein Spiel für den Unterricht in den Klassen 8 bis 10 herausgegeben. Es steht unter dem Motto „Fairness – Toleranz – Zivilcourage“ und soll das Selbstverständnis der jungen Deutschen als Bürgerinnen und Bürger des Gastgeberlandes einer globalen Veranstaltung wie der Fußball-WM schärfen.

Naturdetektive 2006

Die neue Staffel des Jugend-Multimediaprojektes „Naturdetektive“ vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) ist gestartet. In diesem Jahr laden wieder zwölf Themen zum Mitmachen ein.

Unterricht zu „Global Governance“

Kann Politik Einfluss auf Globalisierungsprozesse nehmen, und wenn ja, wie? Im Konzept „Global Governance“ findet sich ein Ansatz, der nicht nur in der theoretischen Diskussion, sondern auch in der praktischen Politik eine wichtige Rolle spielt.