MEDIENWERKSTATT MINDEN-LUEBBECKE E.V. GEWINNT PREIS
Auf Platz 3 kam das Team aus Minden-Lübbecke mit ihrer interaktiven DVD „Einfach gleich…“ beim diesjährigen Dieter-Baacke-Preis für medienpädagogische Projekte.
Auf Platz 3 kam das Team aus Minden-Lübbecke mit ihrer interaktiven DVD „Einfach gleich…“ beim diesjährigen Dieter-Baacke-Preis für medienpädagogische Projekte.
Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen waren zusammen mit ihren Eltern am Freitag eingeladen, am "Tag der offenen Tür" das Gymnasium kennenzulernen. Während die Kinder am Unterricht der 5. und 6. Klassen teilnahmen, konnten sich die Eltern über die mögliche Schullaufbahn informieren und einige Schulprogrammschwerpunkte in der Praxis beobachten.
Die kostenlosen Materialien werden von der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung entwickelt und jedes Jahr aktualisiert. Gerechtigkeit, Sicherheit, Verantwortung – Sozialpolitik geht alle an!
Vor dem sich rasant ausbreitenden Computerwurm Sober hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) am Freitag erneut eindringlich gewarnt. Allen Internet-Nutzern empfiehlt das BSI, als Schutz eine spezielle Sicherheitssoftware zur Entfernung des seit rund fünf Tagen aktiven Wurms herunterzuladen. Anschließend sollte der vorhandene Virenschutz wieder aktualisiert werden.
Der mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) und der Hauptschulabschluss nach Klasse 10 werden in Nordrhein-Westfalen ab dem Schuljahr 2006/07 in einem neuen Verfahren vergeben. Alle Schüler der 10. Klassen an Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien und Gesamtschulen nehmen daran teil.
QuiSS war ein BLK-Programm, das die Leistung und Innovationskraft der Einzelschulen verbessern sollte. 210 Schulen aus 14 Ländern arbeiteten von 1999 bis Ende 2004 in länderbezogenen Netzwerken in diesem Programm mit. Das gemeinsame Anliegen aller Projekte im Programm bestand in der systematischen Weiterentwicklung der Schulen.
Soest (l:l) – Ab dem 27. November ist es so weit: Unter dem Motto „Schule in Bewegung“ startet learn:line den Fotowettbewerb 2005. Zeigen Sie uns bis zum 18. Dezember 2005 Ihre schönsten Fotos zum Thema Bewegung Spiel und Sport in Schule und Unterricht.
»Riemke ist deutlich besser als der momentane Tabellenstand“, hatte Trainer Andre Fuhr vor dem Spiel gesagt. Damit sollte er Recht behalten. Obwohl Teutonia Riemke auf dem letzten Platz steht, war das Spiel lange Zeit ausgeglichen. 13 : 13 stand es zur Halbzeit. Erst als in der 2. Halbzeit die Kraft der Riemkerinnen etwas nachließ und sich auch die Zweiminutenstrafen häuften, konnte die HSG den Vorsprung vergrößern. Die von Borussia Dortmund neu verpflichtete Torfrau Anja Reiner zeigte ein ums andere Mal ihr Können. Die HSG-Mannschaft spielte letztlich ihre spielerische Überlegenheit aus. Vor allem Mirja Mißling wurde im Angriff immer wieder gesucht und setzte sich energisch durch. 15 Tore gingen allein auf ihr Konto.