Broschüre: „Open Source-Software – kurz erklärt“

Unsere Schulwebsite arbeitet mit einer Software, die unter einer Open-Source-Lizenz veröffentlicht wird. Aber was bedeutet das eigentlich: Open-Source? In einer Presseerklärung der NRW-Staatskanzlei heißt es: Open Source-Software, die kostengünstige Alternative zur lizenzierten Standardsoftware, wird immer attraktiver, nicht nur für den privaten Einsatz, sondern auch im professionellen Umfeld. Eine wachsende, internationale Entwicklergemeinde sorgt dafür, dass viele kostenlose Programme mittlerweile hohen Ansprüchen an Funktionsumfang, Sicherheit und Design genügen. Dennoch sind viele Anwender verunsichert, wenn es darum geht, sich im Dschungel der Angebote zurechtzufinden. Die neu erschienene Broschüre „Im Blickpunkt: Open Source“ der Staatskanzlei NRW gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit Freier Software – von der Erklärung des Begriffs „Open Source“ über Hintergrundinformationen bis hin zur Vorstellung der bekanntesten Produkte und Initiativen. Ein kompaktes Glossar fehlt ebenso wenig wie Surftipps zum Weiterlesen. Open Source-Software hat sich zu einer echten Alternative gegenüber konventioneller Software entwickelt. Besonders die europäische Union und öffentliche … Weiterlesen …

Märchen von Andersen als kostenlose Hörbücher

Das Vorleser.net bietet Märchen von Hans Christian Andersen als kostenlose MP3-Hörbücher zum Download an. Zum 200. Geburtstag des Dichters gibt es als Special: „Der standhafte Zinnsoldat“, „Das Feuerzeug“, „Der Schweinehirt“ „Die Teekanne“. Zum Download Märchen von Andersen als kostenlose Hörbücher

Archives

Do not edit this page

Silvester

Wir wünschen allen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrern und Lehrerinnen ein Guten Rutsch und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2006.

Interview mit Altin Lala

Zum Politikprojekt der Klasse 10 d des Gymnasiums Blomberg haben wir ein Interview mit dem albanischen Fußballnationalspieler und Kapitän des Fußballbundesligisten Hannover96 Altin Lala geführt, dessen Marktwert bei etwa 3 Millionen Euro liegt.

Leitfaden für Praktikumsmappe [Update]

Im Jahre 2008 gibt es einige Ergänzungen zur Erstellung der Praktikumsmappe bzw. zu den Aufgaben während des Praktikums. Die Ergänzungen des Jahres 2008 sind eingefügt worden.

Weiterlesen …

Praktikum 2006

Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 blicken wirklich erwartungsvoll in das neue Jahr. Nicht die Schule wartet nach den Ferien auf sie, sondern das Praktikum. Alle bisherigen Berichte zeigen, dass diese Erfahrungen in der Arbeitswelt für die SchülerInnen wichtig waren. Der Prozess der Berufs- und Studienorientierung wurde dadurch deutlich ernster genommen, der erlebte Unterschied zwischen Schule und Arbeitswelt vermittelte wichtige Erkenntnisse und die Praktikumsmappe bot vielen die Möglichkeit, ihre Arbeitsfähigkeiten wirkungsvoll zu präsentieren.