Homepage mit neuem Rekord

Die Mitglieder der Homepage-AG sind immer wieder erstaunt über die Zahl der Nutzer. Im Monat Oktober wurde wieder ein neuer Rekord aufgestellt. Es gab sage und schreibe 133 299 Seitenaufrufe. Leider kann nicht unterschieden werden zwischen schulinternen und externen Nutzern. Es kann jedoch vermutet werden, dass es eine große Zahl externer Nutzer gibt. Denn unter Lehrerinnen und Lehrern und auch in der Schülerschaft gibt es noch sehr viele, die die Nutzungsmöglichkeiten der Schulhomepage nicht kennen. Aber auch das wird sich sicher langsam ändern.

Immer mehr Online-Schachspieler

Schach macht Spaß Schon seit einiger Zeit gibt es auf unserer Homepage die Möglichkeit, online Schach zu spielen. Die Spielpartner sitzen gemütlich zuhause und überlegen sich ihre Züge. Angeblich machen manche nebenbei ihre Hausaufgaben. Ganz bedächtige Schachspieler können ihre Partien auch über mehrere Tage spielen. Die Züge werden dokumentiert, wenn gewünscht, kommt per E-Mail automatisch eine Nachricht, wenn der Gegner das Spiel fortsetzt. Was muss man tun? Zunächst einmal muss man natürlich auf unserer Homepage registriert sein. Dann meldet man sich in der rechten Befehlsleiste unter „Schachspiel“ an oder – falls bereits geschehen – man wählt im „Web Chess“ „Eintreten“. Es kann eine Liste der registrierten Spielerinnen und Spieler aufgerufen werden, aus der man sich einen Partner aussucht. Wird der Partner darauf aufmerksam gemacht, kann er der Einladung zustimmen und schon kann es losgehen. Ein Schachbrett mit den Figuren erscheint. Die Spielfiguren und das Zielfeld werden angeklickt– schwupp, die neue Position wird bei beiden Partnern angezeigt. Viel Spaß dabei!

Neue Meldung: Starfoto auf der eigenen Homepage kann teuer werden

Vor wenigen Tagen berichteten wir hier über den Fall des Schülers Mario. Der angeblich kostenlose Star-Bilder im Web gefunden und auf seiner privaten Homepage benutzt hatte.

Auf seiner Homepage www.to-you.de schreibt Mario seine Sicht der Dinge

[…] surfte ich im Web, um nach Bildern zu suchen, die man frei verwenden darf. Unter anderem fand ich 2 Webseiten bei denen folgendes stand:

your source for free wallpapers und They’re all free and high-quality, with no logos or watermarks

Leider war mein Kenntnisstand nicht der heutige:

Schülertipps für die Lernstandserhebungen

Landesweit werden die neunten Klassen auf ihre Leistungsfähigkeit in den Hauptfächern getestet. Die Lernstandserhebungen in Mathematik sind schon vorbei, die in Deutsch und Englisch folgen in den nächsten Tagen. Alle Beteiligten sind sicher auch in diesem Jahr ein wenig unsicher, wollen aber bestimmt ihr Bestes geben. Deshalb kann es sicher nicht schaden, die „Tipps für Schülerinnen und Schüler“ durchzulesen oder die Beispieltexte und Aufgaben anzusehen – zumal in Deutsch und Englisch in diesem Jahr eine eher ungewohnte Aufgabenstellung mit dem „Hörverstehen“ vorgesehen ist. Der nordrhein-westfälische Landesserver bietet alle notwendigen Informationen – übrigens nicht nur für SchülerInnen, sondern auch für Lehrerinnen und Lehrer sowie für interessierte Eltern.

StartUp-Werkstatt 2006: Unternehmergeist macht Schule

Startschuss für die Bewerbung zu Deutschlands größtem Existenzgründer-Planspiel für Schüler

Hamburg, 27. Oktober 2005 – Interesse an Wirtschaft? Oder Nachholbedarf, wenn es um Werbung, Marketing und Finanzierung geht? Alle Schülerinnen und Schüler, die in die Welt der Wirtschaft einsteigen wollen, können sich ab sofort für die siebte Runde der StartUp-Werkstatt bewerben.

Jugend gründet auch im Schuljahr 2005/2006

Der Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II sowie der Berufsschulen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen aus einer Gründungsidee einen Businessplan entwickeln, mit dem sie anschließend ein virtuelles Unternehmen aufbauen.

„ZEITChancen Abitur“ bestellen

Mit dem Heft »ZEITChancen Abitur« möchte die ZEIT-Redaktion den Schülern dabei helfen, sich rechtzeitig einen Einblick in das Leben nach der Schule zu verschaffen. Es wird von neuen Studiengängen und Berufsworkshops berichtet, an Termine und Fristen erinnert, die es einzuhalten gilt. Zudem zeigt das Heft, welche Vorstellungen heutige Abiturienten von ihrer Zukunft haben. Und es vermittelt einen Eindruck von dem neuen Lebensgefühl, dass sie nach der Schule erleben können: mit dem kleinen Kulturführer durch selbstverwaltete Studentenkaffees, mit den ultimativen Einrichtungstipps für die Studentenbude.

Bestellen Sie die kostenlose ZEIT-Beilage »ZEITChancen Abitur«. Die Bestellung erfolgt einfach per Email an schule@zeit.de

HSG Blomberg-L. – DJK/MJC Trier 35:36 n.2.V. (31:31, 27:27, 14:12)

DHB-Pokal, 3. Runde

Dienstag, 1. November 2005 um 18 Uhr,

Sporthalle Ulmenallee Blomberg

HSG Blomberg-Lippe – DJK/MJC Trier (1. Bundesliga)

„Hoffentlich bleiben am Dienstagabend nicht allzu viele Plätze leer, denn meine Mannschaft hat es verdient, im Kampf David gegen Goliath von der ersten Minute an lautstark unterstützt zu werden“, schreibt Trainer Andre Fuhr im HSG-Newsletter.