Kostenlose Hörbücher für den Unterricht
Das Internetangebot www.vorleser.net bietet kostenlose Hörbücher zum Download an – derzeit sind dies vor allem Märchen der Brüder Grimm, sowie Gedichte von Goethe, Rilke, Heine und Meyer.
Das Internetangebot www.vorleser.net bietet kostenlose Hörbücher zum Download an – derzeit sind dies vor allem Märchen der Brüder Grimm, sowie Gedichte von Goethe, Rilke, Heine und Meyer.
Psychologen der heutigen Zeit haben ihre Meinung an dem Ablauf der menschlichen Entwicklung geändert. Jean Piaget war der Meinung, dass Kinder altersabhängige Stufen durchlaufen, bei denen keine übersprungen werden darf.
Heute geht es nicht so lustig zu bei eurem Huhn George, denn heute geht es um unsere Verwandten, die Hühner, nicht alle, aber um so manche. Es geht nicht darum, was sie fressen oder so, sondern darum, wie sie gehalten werden. Aber es geht nicht um alle Haltungsarten, sondern nur um zwei bestimmte. Die eine ist richtig, die andere falsch. Es geht um Freiland- und Käfighaltung.
Unter dem Motto Einen Tag jobben, viele Tage helfen! waren am 15. Juli Tausende von Schülerinnen und Schülern in NRW freiwillig aktiv für Kinder in Not.
Die Lehrerkonferenz hat sich nahezu einstimmig dafür ausgesprochen, zukünftig das Hilfsprojekt Pachamama in Peru zu unterstützen.
Über Helfen und Sichern zu neuen AGs
22 SV-Helfer wurden ausgebildet, um das Sportangebot in unserer Schule und in den Vereinen zu erweitern
Das Jahr 2004 wird ein Anne-Frank-Jahr. Am 12. Juni wäre Anne Frank 75 Jahre alt geworden, und am 4. August jährt sich das Datum ihrer Entdeckung im Amsterdamer Hinterhaus zum 60. Mal. Eine Vielzahl von Aktivitäten ist daher initiiert worden, über die man sich im Internet informieren kann. Gunnar Kaiser hat eine anregende Übersicht für Sie zusammengestellt.
In einem spannenden Rundenturnier am 10.05.04, ausgetragen in drei Wettkampfklassen, konnten sich neben Bastian Trachte (JgSt. 12), Dominik Edler (6b) in der B-Klasse und Armin Ziel (5e) in der C-Klasse mit dem Titel eines Schulschachmeisters 2004 schmücken und erhielten aus der Hand von Turnierleiter Manfred Bittelbrunn je einen Pokal überreicht. Im Bild von li. nach re.: Dominik Edler (1. B-Klasse), Stefan Otten, Armin Ziel (1. C-Kl.), Andreas v. Braunbehrens 2. C-Kl.), Kai Sawatzki (2. B-Kl.)