Sechs Mädchen aus der Klasse 9b erhielten im Bad Meinberger Kurtheater unter großem Beifall einen Sonderpreis beim 1. Lippischen Kurzfilmfestival. Der Lions-Club präsentierte in der Abschlussveranstaltung neun besonders beeindruckende Filme, unter denen sich drei von HVG-Gruppen befanden. Insgesamt waren 27 Filme von sechs lippischen Schulen produziert worden.
Feature (Startseite)
Neue Wege in der Berufsorientierung am HVG
Das Hermann-Vöchting-Gymnasium beschreitet neue Wege der Berufs- und Studienorientierung. Am vergangenen Mittwoch, 16. Mai, fand zum ersten Mal ein Expertencolloquium im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung statt. 19 Vertreter aus verschiedenen Berufs- und Fachrichtungen folgten der Einladung des HVG und standen den Gymnasiasten Rede und Antwort. „Das war viel persönlicher als auf einer Messe“, fand eine Schülerin aus der 11. Stufe. Ihr Mitschüler bestätigt diesen Eindruck: „Man konnte auch persönliche Fragen stellen“.
U-18-Wahlen im HVG
Sechs HVG-Klassen und Kurse haben an der U-18-Wahl für den NRW-Landtag teilgenommen. Die höchsten Stimmanteile bei den Zweitstimmen im Wahlkreis Lippe II bekam die SPD mit 38,14 Prozent. Bei den Erststimmen konnte Jürgen Berghahn (SPD) ebenfalls 38,14 Prozent erreichen und ist damit Wahlkreisgewinner. Hier die vollständigen HVG-Ergebnisse und Vergleichszahlen (4.000 Teilnehmer/-innen) aus NRW.
„Migration – Integration“ – viel Neues erfahren
Wer hat sich wirklich schon einmal mit den Schwierigkeiten und Problemen von Menschen befasst, die sich in Deutschland einleben und integrieren wollen? Wer kennt schon die Geschichte der sogenannten Russlanddeutschen? Wer macht sich eigentlich klar, dass fast ein Fünftel der deutschen Bevölkerung einen Migrationshintergrund hat? Genug Fragen, auf die die Wanderausstellung „Migration – Integration“ Antworten geben konnte.
Trikots für die Deutsche Meisterschaft
„Wir fahren nach Berlin“, können die HVG-Handballmädchen nach dem Gewinn der Landesmeisterschaft auch in diesem Jahr wieder singen. Dort haben sie die Deutsche Meisterschaft aus dem Vorjahr im Rahmen „Jugend trainiert für Olympia“ zu verteidigen. Unter Bundesligatrainer Andre Fuhr wird hart trainiert. Die offizielle Sportkleidung (Trikots, T-Shirts und Pullover) wurde von den Vertretern der SPARKASSE BLOMBERG (links im Bild: Christoph Praschak und Pascal Neumann) überreicht. Ergänzt wurde die Ausstattung durch schwarze Shirts, die von Gerrit Zech, dem Vertreter der Firma Lycoo, übergeben wurden.
U-18-Wahl im HVG
„Wählen darf man bei der Landtagswahl am 13. Mai leider erst ab 18 und nur mit deutschem Pass. Autofahren soll man künftig schon ab 16 dürfen. Das ist nach Meinung der Politiker wohl einfacher und ungefährlicher als bei einer Wahl seine Stimme abzugeben. Daran können wir auf die Schnelle nichts ändern. Wir finden aber, dass Jugendliche trotzdem wählen sollen. Unsere Lösung heißt U18“, schreibt der Landesjugendring. Hier der Wahlaufruf.
Landtagswahl: Wen kann ich wählen?
Am 13. Mai wird das NRW-Parlament gewählt. Viele Schülerinnen und Schüler sind 18 Jahre alt geworden und dürfen zum ersten Mal wählen. Nur welchen Kandidaten und welche Partei? Um die Wahl zu erleichtern, gibt es „Abgeordnetenwatch“ und „Wahlomat„. Dabei kann man die Partei finden, mit der man am stärksten übereinstimmt. Im „Abgeornetenwatch ermittelt man, welche Positionen die Kandidaten des eigenen Wahlkreises vertreten. In der Auswertung erfährt man, mit wem man die größten Übereinstimmungen hat und man kann sogar individuelle Fragen an die Kandidierenden stellen. In der Regel werden die Fragen zeitnah beantwortet. Einfach mal ausprobieren!
Grafik: © Rolf van Melis/www.pixelio.de