Holocaust-Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof

Bürgermeister Klaus Geise eröffnete die diesjährige Holocaust-Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof mit den bedrückenden Hinweisen auf die Morde der „Zwickauer Terrorzelle“ und der Anfälligkeit für antisemitischen Einstellungen bei 20 Prozent der Bevölkerung. Deshalb sei diese Veranstaltung gegen das Vergessen in Blomberg wichtig. Als besondere Gäste konnte er die Vizepräsidentin des nordrhein-westfälischen Landtages, Carina Gödecke, und den Landtagsabgeordneten Jürgen Berghahn begrüßen.

Vizepräsidentin des NRW-Landtags im HVG

Carina Gödecke, die Vizepräsidentin des Landtags, besuchte das HVG. Den Schülerinnen und Schüler zweier Oberstufenkurse in Sozialwissenschaften konnte sie die Bedeutung und Aufgaben des Landtags praxisnah näher bringen. Es wurde deutlich, dass die Arbeit der Abgeordneten vielfältig, intensiv und oft auch mühsam, aber wichtig und notwendig ist. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Tagesordnung der laufenden Sitzungswoche durchgearbeitet und daran ihre Fragen orientiert. Sie sprachen unter anderem die Klimapolitik an, natürlich die Schul- und Hochschulpolitik, aber auch die schreckliche Ermordung einer jungen kurdischen Frau in Detmold.

HVG-Online-Schülerzeitung gewinnt 1. Preis

Große Anerkennung für unsere Online-Schülerzeitung „HVG-News“. Die Redaktion gewinnt den 1. Preis beim LZ-Schülerzeitungswettbewerb. Bei der Preisverleihung im Giesdorf-Medien-Center in Detmold gab es neben der Urkunde eine Fotokamera und einen Gutschein für einen Schreib-Workshop und einen Fotografier-Kurs. In einer anschließenden Betriebsbesichtigung konnte die laufende Arbeit der Desktop-Redakteure beobachtet werden und die hochtechnologisierten Produktionsabläufe für die gut 40.000 Zeitungen, die täglich spätestens um 6 Uhr morgens bei den Abonennten sind.

Welches Fleisch ist tatsächlich in der Geflügelwurst?

Ein Tag im Biolabor Beverungen
Was ist im Döner so alles drin? Ist in der Geflügelwurst tatsächlich nur Geflügel? Um diese Fragen zu beantworten, machten sich die Biologie-Leistungskurse von Frau Edeler, Frau Spengler und Frau Bartsch auf den Weg in das Biolabor Beverungen. Dort untersuchten wir verschiedene Lebensmittel auf ihre tatsächlichen Inhaltsstoffe.

Besuch der Landtagsvizepräsidentin

Nachdem in einigen Sowi-Kursen der Oberstufe die Idee entstanden war, doch mal eine/n Politiker/in „live“ in den Unterricht einzuladen, hat sich das HVG für das Programm „Landtag in die Schule“ beworben.
Im November stand dann fest: Die Landtagsvizepräsidentin Frau Carina Gödecke aus Bochum wird am 27.01.2012 zusammen mit dem Wahlkreisabgeodneten Herrn MdL Jürgen Berghahn das HVG besuchen.

Ägypten-Projekt wieder ein voller Erfolg

Am Samstag, 14.1., war die 6d im Kestner-Museum in Hannover. Nachdem die Schülerinnen und Schüler im Dezember zu verschiedenen Themen vor Ort eine Museumsführung erarbeitet hatten, kam nun der große Tag: Eltern und Geschwister wurden durch die ägyptische Sammlung des Kestner-Museums geführt.

Teilnahme am ersten Lippisches Kurzfilm-Festival

Der Lions Club Blomberg ruft alle Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende zur Teilnahme am 1. Lippischen Kurzfilm-Festival zum Thema „Migration“ auf. Die besten Filme werden in einer Festveranstaltung im Bad Meinberger Kino vorgeführt. Die Preise werden von einem renommierten Moderator überreicht und sind mit 3.000, 2.000 und 1.000 Euro für die ersten drei Plätze dotiert. Das HVG bietet SchülerInnen-Gruppen, die einen Kurzfilm produzieren wollen, alle erdenkliche inhaltliche und organisatorische Unterstützung.

HVG Blomberg wieder erfolgreich bei den Kreismeisterschaften im Badminton

Am 6. Dezember 2011 nahm das HVG mit vier Mannschaften an den Kreismeisterschaften teil und wurde in allen vier Wettkampfklassen überlegen Kreismeister. Verantwortlich für die Ausrichtung des Turniers in beiden Hallen in Blomberg und die Betreuung der Schulmannschaften war wie in den vergangenen Jahren Sportlehrer Reinhard Klöpping. Unterstützt wurde er dabei von Andrea Zech, die nach seinem Ausscheiden aus dem Schuldienst seine Aufgaben übernimmt und den Vereinsbetreuern der Badmintonabteilung des TV Blomberg Dietmar Schmidt, Anja Schwarze und Heinz Stohlmann. Allen Betreuern unseren herzlichen Dank für die Zusammenarbeit.