Unternehmensplanspiel für Abiturienten

logoDie Private Fachhochschule Göttingen als Partnerhochschule des HVG bietet für interessierte Abiturienten am 20. und 21. Februar die Möglichkeit, an einem Unternehmensplanspiel teilzunehmen. Als Mitglied des Vorstands einer Aktiengesellschaft für langlebige technische Verbrauchsgüter müssen über einen simulierten Zeitraum von 5 bis 8 Jahren unternehmerische Entscheidungen getroffen werden. Es gilt, sich gegen zwei konkurrierende Unternehmen durchzusetzen.

Auszeichnung für herausragende Ergebnisse bei den Lernstandserhebungen 2008

Vor wenigen Tagen bekam die Schulleitung unserer Schule einen Brief der Kultusministerin Barbara Sommer. Sie gratuliert darin für die herausragenden Ergebnisse in den Lernstandserhebungen des vergangenen Jahres. Sie schreibt in einem Brief an den Schulleiter unter anderem: „Ihre Schule gehört damit zu den erfolgreichsten Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen.“

HVG schließt Kooperationsvertrag

Mittwoch, 17.12.2008, 11.45 Uhr in der Privaten Fachhochschule Göttingen: Hochschulpräsident Professor Prof. Dr. Bernt R.A. Sierke (links) unterschreibt in Gegenwart von Fachhochschulkanzler Dipl.-Geogr. Benno Fleer fünf Kooperationsverträge mit Schulen aus verschiedenen Teilen Deutschlands. Mit dabei: Rolf Eickmeier und Heiko Witkop, Lehrer des Hermann-Vöchting-Gymnasiums Blomberg – außerdem Schulen aus Dieburg (Hessen), Bad Sachsa (Niedersachsen), Aibling (Bayern) und Hamburg.

Moderner Internet-Auftritt der Stadt Blomberg

„Kleine Stadt, die alles hat.“ Dieser Slogan soll mit dem neuen Internet-Auftritt der Stadt wieder in den Blickpunkt gerückt werden. Auch die Stadt setzt auf die vielfältigen interaktiven Möglichkeiten des Web 2.0 und verwirklicht die Barrierefreiheit im Netz. Dieser Neubeginn wurde verknüpft mit der Präsentation des neuen Stadt-Logos. Die HP-Redaktion interviewte Bürgermeister Klaus Geise.

Schüler helfen Schülern

Es werden Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 gesucht, die Zeit und Interesse haben, sich in der „Hausaufgabenhilfe“ ehrenamtlich zu engagieren. Diese Lern-Patenschaften können für SchülerInnen der Klassen 3 bis 10 der Grundschulen und des Schulzentrums übernommen werden. Die Lernpaten werden auf ihre neue Aufgabe von Fachkräften vorbereitet und auch in ihrer Arbeit beraten und unterstützt.

Wer schützt im Internet die Privatsphäre?

Die Klasse 10 b hat in diesen Tagen eine Zeitung erstellt zum Thema „Alle mal hergucken! Privatsphäre 2.0“. Das ist ihr Beitrag zum alljährlichen Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung. Es geht um die Probleme unkritischer Internet-Nutzung. Was geschieht eigentlich mit der Fülle persönlicher Daten, die oft oft unüberlegt ins Internet gestellt werden. Kann es einem schaden, wenn andere damit Persönlichkeitsprofile erstellen? Was kann man tun, wenn man von Cyber-Mobbing betroffen ist? Die Comic-Figur „Glühi“ (links) gibt in der Wettbewerbszeitung wichtige Tipps.

HVG-Mädchenmannschaften souveräne Kreismeister

WK-II-Kreismeisterinnen 2008Am Dienstag, den 25.11.2008 wurden die Handball-Kreismeisterschaften der Mädchen in Blomberg ausgetragen. Beide Mädchenmannschaften (WK II und WK III) wurden zum Teil mit haushohen Siegen Kreismeister. Die WK-II-Mädchen gewannen mit 8 : 0 Punkten und dem sagenhaften Torverhältnis von 63 : 10. In der Wettkampfklasse III ging der Sieg mit 4 : 0 Punkten und 28 : 14 Toren an das HVG-Team. Beide Mannschaften wurden vom Bundesligatrainer Andre Fuhr betreut. Für die reibungslose Organisation sorgten Sportlehrer Reinhard Klöpping (Turnierleitung) und die Kampfrichter Marco Färber, Meikel Reilender und Jens Winkelmann (alle 10c).
Hier die Ergebnisse.

Spirit of New Zealand

Der halbjährige Auslandsaufenthalt in Neuseeland wird für Blomberger Schülerinnen und Schüler zu einer beliebten Tradition. Der Lions-Club Blomberg unterstützt dies schon zum zweiten Mal mit Stipendien. Mitte Juli 2008 machten sich vier Blomberger auf die lange Flugreise, um in der Partnerschule in Rotorua das neuseeländische Schulleben und vor allem Land und Leute kennenzulernen. Inken Flörkemeier schildert ihre unvergesslichen Eindrücke.