Roboter-AG beim 2. FLL-Wettbewerb in Paderborn

Die Roboter-AG des Hermann-Vöchting-Gymnasiums hat im Paderborner Heinz-Nixdorf-Museums-Forum zum zweiten Mal bereits am internationalen First-Lego-League-Wettbewerb teilgenommen. Zum Thema „Erneuerbare Energien“ mussten in drei Runden anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden. Schon in der Vorbereitung waren in Untersuchungen vor Ort Daten erhoben worden und in eine Präsentation eingebaut worden. Dirk Trompeter berichtet.

Schulparcours mit beruflichen Anforderungen

berufsparcour-003a.jpgMontagmorgen in der Aula: Hektisch werden Tische und Stühle gerückt. Werkzeuge und Handwerksmaterialien, Formulare und Taschenrechner werden systematisch auf den Tischen verteilt. Kurze Zeit später bekommen die Schülerinnen und Schüler der vier achten Klassen einen Laufzettel für die 21 Tischstationen. An jedem der Tische werden Fähigkeiten verlangt, die in der beruflichen Praxis eine Rolle spielen. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Fähigkeiten erproben und jeweils Punkte für das Ausmaß des Gelingens sammeln. Sie sollen dadurch erste Erfahrungen gewinnen für grundlegende Anforderungen in verschiedenen Berufen.

Weiterlesen …

Berlin: Hart aber erlebnisreich

berlinbrandtor.jpgMehr als 100 Blomberger Schülerinnen und Schüler – die vier zehnten Klassen – haben eine erlebnisreiche Berliner Woche hinter sich. Anreise mit der streikbedrohten Bahn, Einquartierung im etwas spartanisch eingerichteten Jugendhotel und dann fünf Tage von einem Ereignis zum nächsten und dies mit den U- und S-Bahnen, immer auch lange Wege zu Fuß – das waren schon einige ungewohnte Herausforderungen, zumal auch die Nächte in Mehrbettzimmern nicht unbedingt vollständig der Erholung dienten.

* Eindrücke aus Hohenschönhausen, dem Untersuchungsgefängnis der DDR

* Die Klasse 10a diskutiert mit den lippischen Bundestagsabgeordneten Dirk Becker (SPD) und Gudrun Kopp (FDP)

Neue Unterstützung durch Pachamama-Fest

Die Klasse 6a„Wir sind Kinder einer Erde – wir wollen sie verändern und wir fangen damit an.“ Diesen Refrain sang der Unterstufenchor zu Beginn des Pachamama-Festes 2007. Die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen informierten durch Vorträge, Spiel und Musik über ihr Engagement für Kinder in Nasca/Peru. Die Gymnasien Barntrup und Blomberg unterstützen seit Jahren die Pachamama-Hilfsaktion.

Urkunden an die neuen Sporthelfer

sporthelfer1neu.jpg„Spiel, Spaß und Verantwortung“ – dies war das Motto der Sporthelferausbildung, die 20 Schülerinnen und Schüler vom 21. – 24.09.07 in der Sportschule Kaiserau absolvierten. Die jungen Leute sollten lernen, verantwortungsvoll Gruppen zu betreuen und auch in Vereinen auszuhelfen. Unterstützt wurde die Ausbildung von diversen Sponsoren, die sich für solch eine Weiterbildung von Jugendlichen gerne einsetzten.

Interview über das Lippeblogs.de – Projekt

Seit kurzem gibt es lippeblogs.de – eine Internet-Plattform, die unentgeltlich von jedem genutzt werden kann. Privatpersonen, Gruppen oder Vereine könnten problemlos miteinander in Kontakt treten oder selbst eine Homepage mit allen wichtigen Informationen oder Vereinsangeboten einrichten. Wir haben ein Interview geführt mit Marten Oosterhoff, dem Initiator dieses Projektes.

„School in Concert“ voller Erfolg

Seit Jahren gilt „School in Concert“ als ein Geheimtipp unter den Fans der Musikrichtung Metal. Vier Bands traten am 21. September ab 18.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums auf. Während die Band „Janek B.“ noch leisere Töne anschlug, waren die Metal-Fans bei „Genocide“ nicht mehr zu halten. Als bizarre Showeinlage wurden geschälte Zwiebeln in das Publikum geworfen, was jedoch nicht nur auf Begeisterung stieß. Auch die Bands „Mania“ und „Wasteland“ präsentierten Metal vom Feinsten.

Der Traum eines jeden Medienkoordinators

Noch wirkt der neue Computerraum im Fachklassentrakt etwas leblos. Doch das wird sich schnell ändern: Nach der offiziellen Eröffnung durch Schulleiter Karsten Fahrenkamp werden bald die Wände mit Projektplakaten verziert sein und Schülerstimmen durch den Raum schallen. Doch dies hat seinen (teuren) Preis. Der neue Raum ist nur einige Schritte vom weniger modern ausgestatteten, älteren Computerraum und dem Medienraum entfernt. So wurde ein Medienzentrum für Schüler im Fachklassentrakt erschaffen.