Montagmorgen in der Aula: Hektisch werden Tische und Stühle gerückt. Werkzeuge und Handwerksmaterialien, Formulare und Taschenrechner werden systematisch auf den Tischen verteilt. Kurze Zeit später bekommen die Schülerinnen und Schüler der vier achten Klassen einen Laufzettel für die 21 Tischstationen. An jedem der Tische werden Fähigkeiten verlangt, die in der beruflichen Praxis eine Rolle spielen. Die Schülerinnen und Schüler können ihre Fähigkeiten erproben und jeweils Punkte für das Ausmaß des Gelingens sammeln. Sie sollen dadurch erste Erfahrungen gewinnen für grundlegende Anforderungen in verschiedenen Berufen.
Roboter-AG beim 2. FLL-Wettbewerb in Paderborn
Die Roboter-AG des Hermann-Vöchting-Gymnasiums hat im Paderborner Heinz-Nixdorf-Museums-Forum zum zweiten Mal bereits am internationalen First-Lego-League-Wettbewerb teilgenommen. Zum Thema „Erneuerbare Energien“ mussten in drei Runden anspruchsvolle Aufgaben gelöst werden. Schon in der Vorbereitung waren in Untersuchungen vor Ort Daten erhoben worden und in eine Präsentation eingebaut worden. Dirk Trompeter berichtet.