Mark Schulman – Popstar hautnah

Der Schulleiter und Mark SchulmanPink-Drummer Mark Schulman besuchte das Gymnasium in Blomberg
Am 21.12.09 besuchte Mark Schulman, der Drummer von Pink das Hermann-Vöchting-Gymnasium (HVG) in Blomberg. Die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen hatten die Chance, ihn live zu erleben, ihm Fragen zu stellen und ihn performen zu sehen. Zur Fotogalerie

Stimmungsvolles Weihnachtskonzert

Weihnachtskonzert 2009aMit stimmungsvollen Melodien sorgten die verschiedenen Ensembles des Hermann-Vöchting-Gymnasiums für eine fröhliche Weihnachtsstimmung. Die Klosterkirche war voll gefüllt, als der Oberstufenchor mit einer Melodie von Grieg – von der Empore aus gesungen – das Weihnachtskonzert eröffnete. (Fotogalerie)

PINK Drummer kommt nach Blomberg

Mark Schulman Sie ist bei vielen Jugendlichen und Erwachsenen zurzeit eine der beliebtesten internationalen Künstlerinnen. Die Rede ist von PINK. Ihre Funhouse – Tour sahen über 2 Millionen Menschen live. Aber was wäre ein (internationaler) Star ohne perfekte Musiker wie Mark Schulman. Er ist derjenige, der für all die Musik den Rhythmus angibt und – er kommt nach Blomberg!

Judith Tappe gewinnt Vorlesewettbewerb

Vorlesewettbewerb: Judith TappeDen diesjährigen schulinternen Vorlesewettbewerb gewann am 3. Dezember Judith Tappe (Foto). Sie konnte sich in der Aula vor allen Schülerinnen und Schülern der sechsten Klassen und einer strengen Jury durchsetzen. Für die zweite Runde hatten sich auch Karolin Schilken, Jonas Ottolin und Timo Zaycher qualifiziert. Selbstverständlich erhielten alle Buchpreise. Judith Tappe hat sich damit für die nächste Runde auf Kreisebene qualifiziert. Im Juni 2010 findet das Finale auf Bundesebene statt.

Kunstausstellung Lemgo – auch das HVG ist dabei

Ausstellungseröffnung durch Wolfgang Redeker (Stiftung für Lippe) - im Hintergrund einige Bilder von Schülern des HVGAm 6. November eröffnete Wolfgang Redecker (Stiftung für Lippe) in der gut besuchten Domäne des Schlosses Brake die Ausstellung „Künstlertage der Lippischen Jugend“.
Die Ausstellung entstand durch enge Zusammenarbeit der Stiftung für Lippe mit der Kulturagentur des Landesverbands, deren Kulturreferentin Dr. Mayarí Grandados die Vorbereitungen tatkräftig unterstützte.