Hoher Medienkonsum sorgt für schlechte Noten
Wer viel Zeit vor dem Fernseher verbringt, ständig am Computer oder an der Spielkonsole sitzt, hat schlechtere Noten als andere Kinder.
Wer viel Zeit vor dem Fernseher verbringt, ständig am Computer oder an der Spielkonsole sitzt, hat schlechtere Noten als andere Kinder.
Amerikanische Studien belegen, dass der Medienkonsum der Jugendlichen einen enormen Einfluss auf ihr Sexualverhalten hat.
Der Wettbewerb des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) macht’s möglich: Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren sind dazu aufgerufen, ihre Spitzenelf aus deutschen und französischen Spielern aufzustellen.
Ha! Eben bei Spreeblick entdeckt und jetzt schon kopiert 🙂
Ich starte eine Geschichte. Und Ihr schreibt unten in den Kommentaren die Geschichte weiter.
Die Regeln:
Da stnaust Du, was? Oohbwl Du deise Spahrce nciht ksnnet, ksnant Du dieesn Txet leesn. Ectinelgih ist es kenie Shrcpae. Ich hbae ecafnih alle Bhautcebsn vchsuatret. Nur der jieilwege etsre und ltztee Bstbuhcae der Wrtoe snid ricthig. Dien Grehin ergieldt den Rset. Der Msnech liset Ttxee wiowertse. Die msieten Bhustbecan snid wie Du shesit zielimch ucniithwg. Es msus nur die Bucaszbaahnnehtl gilech biebeln. Wtereie Ifons bei www.wssinsechsfat.de
Den Fragen des Films können sich auch die Zuschauer nicht entziehen. Was ist die angemessenec Reaktion auf Terror? Wieviele Opfer darf man dabei in Kauf nehmen? Verliert derjenige, der Vergeltung übt, seine eigene Humanität?
Die großen Feierlichkeiten zum 250. Geburtstag von Wolfgang Amadeus Mozart am Freitag haben begonnen. Neben der Eröffnung der Ausstellung Viva! Mozart in Salzburg, vielen TV-Dokumentationen die dem Meister der Klassik ganze 24 Stunden widmen und Mozart-Feiern in ganz Europa, wird Mozart in Wien mit der „Zauberflöte“ an der Staatsoper und der „Idomeneo„-Premiere im Theater an der Wien gefeiert und gewürdigt. Vielleicht möchte jemand an einem Mozart-Gewinnspiel teilnehmen.
Wer möchte Schülerzeitungsredakteur oder -redakteurin werden? Schülerinnen der Jahrgangsstufe 13 möchten gerne Nachfolger finden, um weiter eine Schülerzeitung erscheinen zu lassen. Sie möchten ihre Kenntnisse aus der Redaktionsarbeit weitergeben.