Diplomfinanzwirt

Berufsbezeichnung:

Diplomfinanzwirt

Schulausbildung:

Fachhochschulreife bzw. Abitur

Berufsausbildung und Weiterbildung:

Als angehender Diplomfinanzwirt muss man ein dreijähriges Studium absolvieren. Beispielsweise an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen. Dieses Studium wird durch Praxiszeiten im Finanzamt und überörtlichen Arbeitsgemeinschaften.

Beispielhafte Tätigkeiten:

– Bearbeitung von Steuererklärungen

– Steuerverhandlungen

– Betriebsprüfungs- Außendienst

Rahmenbedingungen und Anforderungen:

Als Diplomfinanzwirt hat man eine 41- Stunden Woche. Es wird eine gute Teamarbeit verlangt und auch hohe Flexibilität ist wichtig.

Verdienstmöglichkeiten:

Das Gehalt eines Diplomfinanzwirts setzt sich aus verschiedenen Teilbeträgen zusammen. Die Zahlung erfolgt nach Besoldungsgesetzt und Besoldungsgruppen A9-A12.

Zukunftsaussichten:

Ein sicherer Arbeitsplatz bis Pensionierung.

Vanessa Reker

Krankenschwester/Gesundheits- und Krankenpflegerin

Schulausbildung:

– abgeschlossene zehnjährige Schulausbildung

– Hauptschulabschuss + zweijährige Pflegeschule

Berufsausbildung:

– 3 Jahre Theorie und Praxis

– 40 Stundenwoche, mind. 2100 Stunden Theorie und mind. 2480 Stunden Praxis

– am Ende mündliche und schriftliche Prüfungen

– praktische Tätigkeiten in allen Bereichen des Krankenhauses

Weiterbildung:

– Fachkrankenschwester/-pfleger (z.B. für Intensivstation, OP, Psychiatrie, Anästhesie )

– Weiterbildung zur Stations-, Bereichs- oder Pflegedienstleitung

– Studium: u.a. Pflegemanagement, Pflegewissenschaft, Pflegepädagogik

– Leitung von Altenheimen, Krankenhäusern

Beispielhafte Tätigkeiten:

– Patientenbetreuung ( Morgentoilette, OP-Vorbereitung, Kurvenführung, Essen austragen)

Rahmenbedingungen/Anforderungen:

– Gewissenhaftigkeit

– Schweigepflicht

– Pünktlichkeit

– Belastbarkeit (psychisch wie auch physisch)

– Bereit sein, um auch Nachtdienst oder Sonn- Feiertagsdienst zu machen

Verdienstmöglichkeiten:

– 1. Ausbildungsjahr: 679,74 €

– 2. Ausbildungsjahr: 754,91 €

– 3. Ausbildungsjahr: 846,69 €

danach:

– Bezahlung nach Bundesangestelltentarifvertrag,

– teilweise Zuschlag für Ortszulage, Schichtzulage, Tarifzulage oder bei Nachtarbeit Nachtzuschlag

Zukunftsaussichten:

– Übernahme als Stationsschwester

– Oberschwester

– Einrichtungen der stationären Altenhilfe

– Ambulante Pflegedienste

– Arztpraxen

– Dialysezentren

– Gesundheitsämter, Beratungsstellen

– Rehabilitations- Kliniken

– Kur- Einrichtungen

Madeleine Becker

Berufsbeschreibung: Zahnazt/-ärztin

Schulausbildung:

Es wird eine Reifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung gefordert.

Berufsausbildung :

· 6 Jahre Studium

· Abschluss als Dr. med. dent.

Berufsbeschreibung: Stenotypistin

Schulausbildung:

Erforderlich ist ein Realschulabschluss, erwünscht ist natürlich Abitur.

Berufsausbildung:

Ein Teil der Berufsausbildung besteht darin, auf die Berufsschule zu gehen. Dort muss man Fächer belegen, wie zum Beispiel: Buchhaltung, Buchführung, Organisationslehre, Betriebswirtschaftslehre (BWL), Mathematik, Deutsch, Maschinenschreiben und natürlich Stenografie.

Ein weiterer Teil besteht aus Schulungen im jeweiligen Betrieb.

Weiterbilden kann man sich als Sekretärin zum Beispiel bei der Industrie- und Handelskammer (IHK) oder in der Volkshochschule (VHS).

Beispielhafte Tätigkeiten:

Wichtig ist die Korrespondenz mit Kunden und die Stenografie, denn die Stenografie wird in der dazugehörigen Prüfung benötigt. In der Prüfung wird ein Text abgespielt, den man stenografisch aufnehmen muss. Diesen muss man hinterher lesen können und als Brief auf dem Computer mit eigenen Worten neu schreiben.

Hierbei dürfen die Fehler, die man beim Schreiben gemacht hat, nicht korrigiert und der Inhalt muss wortgetreu wiedergegeben werden.

Andere wichtige Fähigkeiten:

  • Stenogramme aufnehmen
  • Protokolle schreiben
  • Briefe schreiben (selbstständig oder nach Diktat)
  • Korrespondenz mit Kunden
  • Telefondienst
  • Verwaltung von Büromaterial
  • Aktenverwaltung

Rahmenbedingungen und Anforderungen:

  • Fingerfertigkeit zum Erlernen der Stenografie und Beherrschen des 10-Finger-Systems
  • Computerkenntnisse
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Freude im Umgang mit Menschen
  • sehr gute sprachliche und grammatikalische Kenntnisse

Verdienstmöglichkeiten:

Das Einkommen ist mittelmäßig. Man verdient nach der Lehre ungefähr zwischen 800 und 1000 €.

Zukunftsaussichten:

Der Beruf wird vorwiegend für individuellen Schriftverkehr gebraucht. Serienbriefe übernimmt heute schon der Computer.

Jessica Pöhlker

Berufsvorstellung: Diplomingenieur

Genaue Berufsbezeichnung: Systemingenieur

Benötigter Schulabschluss:

  • Fachhochschule
  • Hochschulstudium

Berufsausbildung:

  • Praktikum
  • Studium ( 7 Semester Nachrichten technik )

Weiterbildungen: Betriebssystemkurse: verschiedene Programmiersprachen erlernen

Beispielhafte Tätigkeiten:

  • Testen von neuen Computersystemen
  • Betriebssysteme prüfen
  • Erstellen von Zertifizierungen

Rahmenbedienungen & Anforderungen:

  • Fremdsprachenkenntisse ( Englisch)
  • logische Denken
  • Teamfähigkeiten
  • Interesse in das Thema
  • Schreibmaschinenkurs

Verdienstmöglichkeit: gut

Zukunftsaussichten: gesichert

Fortbildungen:

  • Fortbildungen in Computersprachen/Lanvernetzung
  • Netzwerktechniker
  • Computerklastering

Julia Klaas

Berufsbild: Betriebswirt

Offizielle Berufsbezeichnung:

  • Diplom-Ökonom

Schulausbildung:

  • Abitur

Berufsausbildung und Weiterbildung:

  • Studium der Wirtschaftswissenschaften,
  • erst Arbeit bei der Wirtschaftsprüfung,
  • verschiedene steuerliche oder betriebswirtschaftliche Lehrgänge

Beispielhafte Tätigkeiten:

  • Leitung des Rechnungswesens,
  • Buchhaltung,
  • Jahresabschlussberichte

Rahmenbedingungen und Anforderungen:

  • Innendienst im Büro,
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse,
  • Beachtung von steuerrechtlichen, versicherungsrechtlichen oder handelsrechtlichen Vorschriften

Verdienstmöglichkeiten:

  • Zufriedenstellend

Zukunftsaussichten:

  • durch Rationalisierung oder Firmenfusion gibt es weniger Arbeitsplätze und Stellen werden gestrichen

Katharina Glock

Beamter im gehobenen Dienst (Rathaus)

Für einen Beamten im gehobenen Dienst ist Abitur unbedingt erforderlich. Es kann aber auch nachgemacht werden, wenn man nur einen Realschulabschluss hat.