Bildungskongress in Köln

Am 31. Januar 2015 veranstalten das Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW, die Medienberatung NRW und der Verband Bildungsmedien e. V. im Congress Centrum Nord der Koelnmesse den Bildungskongress.

Weiterlesen …

Vorhang auf: Abschlusspräsentation der Native Speaker Week 2015!

In der kommenden Woche (19.1.-23.1.15) findet am HVG für die Jahrgangsstufe 9 wieder die Native Speaker Week statt, die in diesem Jahr von fünf Sprachtrainer/innen der Organisation „Lingua Projects“ aus den USA, Neuseeland und Kanada geleitet wird. Im Rahmen dieser Sprachprojektwoche erarbeiten die Teilnehmer/innen verschiedene Projekte, deren Ergebnisse sie am Freitag, den 23.01.2015 in der 3. und 4. Stunde in der AULA (!) präsentieren werden.

Weiterlesen …

Chemie in der SII

Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Kompetenzteam Bielefeld einen weiteren Durchgang der bezirksweiten Fortbildungsangebote zum Thema „Chemie in der SII“ an.

Weiterlesen …

Ab in die Tonne!?

Durchschnittlich werfen Verbraucher 80kg Lebensmittel in einem Wert von 300 Euro pro Jahr in den Müll. Ernährungsbildung hat heute auch die Aufgabe, zur Entwicklung nachhaltiger Ernährungsweisen beizutragen.

Weiterlesen …

Konzept der sozialen Marktwirtschaft

Das Gesamteuropäische Studienwerk e. V. in Vlotho/Weser, ein Bildungsinstitut der außerschulischen Bildungsarbeit, lädt interessierte MultiplikarorInnen zu einer Tagung der politischen Bildung zum Thema „Soziale Marktwirtschaft, Überwindung der Euro-Staatsschuldenkrise und der Wirtschaftskrise, EU-ropa, Ukraine und Russland sowie soziale Marktwirtschaft, Globalisierung und BRICS-Staaten“ ein.

Weiterlesen …

MINT am HVG: Kooperationsvertrag unterzeichnet

ZDI MintDas Hermann-Vöchting-Gymnasium ist eine Schule mit vielen naturwissenschaftlichen Förder- und Ausbildungsmöglichkeiten. Wir bereiten vor auf die kommenden Herausforderungen im naturwissenschaftlichen Bereich und möchten unsere Schüler fit machen für den immer größer werdenden Fachkräftebedarf in den Ingenieurs- bzw. den naturwissenschaftlichen Berufen.

Weiterlesen …