Das Ägyptenprojekt wird in den sechsten Klassen durchgeführt. Im Geschichtsunterricht wurden wir in Gruppen mit verschiedenen Themen über Ägypten eingeteilt.
Bio-Kurse der Q2 besuchen „Körperwelten“
Am 19.12.2013 fuhren die Biologie-Leistungskurse und ein Grundkurs der Q2 unter der Leitung von Frau Enders, Herrn Thiel und Herrn Müller zur Ausstellung „Körperwelten“ nach Bochum.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und allen weiteren guten Seelen des Hermann-Vöchting-Gymnasiums ein frohes, besinnliches Weihnachtsfest!
Adventsfeier der Klasse 6b
Klasse 6c in der Porzellanmanufaktur in Fürstenberg
Pachamama-Fest mit eigenem Song der Schulband
Die Fünftklässler freuten sich schon lange auf das diesjährige Pachamama-Fest am 15.11.2013. Natürlich hatte es sich herumgesprochen, dass es anschließend ihre Aufgabe ist, die Pachamama-Kalender zu verkaufen, und dass sie damit maßgeblich zur Unterstützung der drei Patenkinder des HVG in Nasca/Peru beitragen.
Schulkinowochen
Vom 16. Januar bis 5. Februar 2014 laufen landesweit die 7. SchulKinoWochen NRW unter dem Motto „Mit Filmen sehen lernen“. Das Filmangebot greift eine große Bandbreite der Unterrichtsinhalte aller Schulformen und Jahrgangsstufen auf und ist auch zur Vermittlung eines filmanalytischen Basiswissens geeignet. Alle Filme der SchulKinoWochen NRW haben konkrete Bezüge zu den Lehrplänen und werden ergänzt durch kostenloses Unterrichtsmaterial. Das Schulministerium empfiehlt gemeinsame Besuche von kulturell anspruchsvollen Filmen in Kinos ausdrücklich als „gleichwertigen Unterricht“. Das Filmprogramm der Kinos in der Umgebung sowie die Online-Anmeldung und kostenloses Begleitmaterial finden Sie auf www.schulkinowochen.nrw.de . Der im Veranstaltungsrahmen ermäßigte Eintritt für SuS beträgt 3 Euro, Bgleitpersonen haben freien Eintritt. Weitere ausführliche Informationen zum Programm erhalten Sie über das Projektbüro im LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster per E-Mail unter schulkinowochen@lwl.org oder unter Tel. 0251-591-3055.