Ägyptenprojekt wieder ein voller Erfolg
Am 23.01.2010 führten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6e ihre Eltern, z. T. auch Geschwister oder Großeltern, durch die ägyptische Ausstellung des Kestner-Museums in Hannover. Die verschiedenen Gruppen hatten sich intensiv mit der ägyptischen Schrift, den Göttern, dem Totenkult, der Rolle der Frau und der Darstellungsweise des Menschen auseinandergesetzt.
Warum wird Joghurt mit frischen Ananasstückchen bitter und Götterspeise flüssig? Und warum lassen sich diese Veränderungen mit gekochten Ananasstückchen nicht beobachten? Diese und ähnliche Fragen haben Isabel Vibora-Münch, Kim Schwarze, Enrica Meier und Janina Richwy erfolgreich im Differenzierungsunterricht Bio/Che untersucht und ihre Ausarbeitung zum Thema „Chemische Scheren“im letzten Herbst nach Köln an das „Chemie entdecken“–Team geschickt.
Wie auch im vergangenen Jahr
Hermann-Vöchting-Gymnasium und HSG Blomberg-Lippe gehen offizielle Kooperation ein – die Lippische Landeszeitung berichtet: „Im Sport alles geben – und doch die berufliche Zukunft nicht vergessen – dieser Spagat klappt bei den Blomberger Handballerinnen. Die enge Kooperation zwischen Verein und Schule machts möglich.
Zwölf Schülerinnen und Schüler des Hermann-Vöchting-Gymnasiums Blomberg stellten sich in der Turnhalle des Gymnasiums einem Prüferteam unter Leitung von Bundestrainer Andreas Modl (7. Dan AKS, 6. Dan Wado Ryu, Bundes- und Landesreferent AKS-Karate, etc.), um ihr erlerntes Können aus bis zu einem Jahr Training unter Beweis zu stellen. Sie mussten dabei nicht nur Ausdauer, Dynamik und technische Präzision, sondern auch ihr Wissen über Etikette und Terminologie unter Beweis stellen.