Bei dem Wettbewerb „Schule macht Zukunft“ geht es in diesem Jahr um die Herausforderungen des Klimawandels.
Jahrgangsstufe 12 organisiert sich fürs Abi 2009
Die Schüler-Organisationsgruppen für den Abiturjahrgang 2009 stehen fest. Nun muss die jetzige 12 Kreativität und Ideenreichtum beweisen, damit ihr Schulabschluss zu einem unvergesslichen Erlebnis (natürlich im positiven Sinne) wird.
Halloweenparty gruselt nicht nur Kinder
Am Mittwoch, den 31. Oktober, war es wieder soweit. Halloween stand vor der Tür. Wie von der SV angekündigt, fand im so genannten „Ei“ die Halloweenparty für die Unterstufe statt. Die Beteiligung war nicht nur unter den Schülern groß, auch einige Lehrerinnen waren zusammen mit ihren Schülern gekommen, sodass um 16 Uhr fast 30 Schülerinnen und Schüler in ihren schaurigen Kostümen vor der Tür standen. Viele Spiele sorgten für einen großen Spaß.
Der sichere Weg: Bewerbungstraining
Alle wichtigen Hinweise für eine Bewerbung bietet „Jugend und Bildung“ auf einer Vielzahl von Übungsblättern und Beispieltexten. Ebenso hilfreich ist eine Broschüre des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
Wo gibt´s denn sowas? Kostenlose Hörbücher!
Die Ergänzung zum Lesen: 400 kostenlose mp3-Hörbücher zum legalen Download in CD-Qualität gibt es bei „vorleser.net“.
Neue Möglichkeiten für unsere Schule: Web 2.0
„Auch wer nicht viel mit Computer und Internet zu tun hat, wird sicher schon irgendwo etwas von Web 2.0 gehört oder gelesen haben, denn als Schlagwort hat der Begriff es nicht nur in Computerfachzeitschriften gebracht. Er definiert keine einzelne Software oder einen konkret fassbaren Vorgang, sondern beschreibt eine Veränderung der Internetkultur hin zu mehr Beteiligung der Internetnutzer an der Gestaltung von Inhalten, zu mehr Vernetzung, zu neuen Kommunikations- und Arbeitsformen. Was steckt aber genau dahinter? Und welche Möglichkeiten bieten diese Veränderungen des Netzes für die Medienarbeit an Schulen?“ heißt es in der Einleitung zu Informationstexten und Beispielen auf „lehrer-online“.
Berlin: Hart aber erlebnisreich
Mehr als 100 Blomberger Schülerinnen und Schüler – die vier zehnten Klassen – haben eine erlebnisreiche Berliner Woche hinter sich. Anreise mit der streikbedrohten Bahn, Einquartierung im etwas spartanisch eingerichteten Jugendhotel und dann fünf Tage von einem Ereignis zum nächsten und dies mit den U- und S-Bahnen, immer auch lange Wege zu Fuß – das waren schon einige ungewohnte Herausforderungen, zumal auch die Nächte in Mehrbettzimmern nicht unbedingt vollständig der Erholung dienten.
* Eindrücke aus Hohenschönhausen, dem Untersuchungsgefängnis der DDR
* Die Klasse 10a diskutiert mit den lippischen Bundestagsabgeordneten Dirk Becker (SPD) und Gudrun Kopp (FDP)
Neue Unterstützung durch Pachamama-Fest
„Wir sind Kinder einer Erde – wir wollen sie verändern und wir fangen damit an.“ Diesen Refrain sang der Unterstufenchor zu Beginn des Pachamama-Festes 2007. Die Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen informierten durch Vorträge, Spiel und Musik über ihr Engagement für Kinder in Nasca/Peru. Die Gymnasien Barntrup und Blomberg unterstützen seit Jahren die Pachamama-Hilfsaktion.