Am Freitag, 14.01.2022 öffnet das Hermann-Vöchting-Gymnasium voraussichtlich unter Beachtung eines besonderen Infektionsschutzkonzepts (u.a. 3G für Eltern-Grundschüler/innen gelten als getestet- , sehr kleine Gruppen, Masken, Abstände, Lüftung) die Türen, um Schülerinnen und Schülern sowie einem Elternteil die Möglichkeit zu geben, unsere Schule besser kennenzulernen. Näheres zum Programm:
Ricarda Dreier
Tag der offenen Tür am 14. Januar 2022
Ein neues Zuhause für eure alten Handys!
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, wusstet ihr, dass ein Handy in Deutschland durchschnittlich nur 18 Monate lang genutzt wird? Und war euch klar, dass ca. 150 Millionen nicht mehr genutzte Geräte in unseren Schubladen schlummern? Warum also nicht einmal zu Hause nachsehen, ob ein altes Gerät abgegeben und recycelt werden kann!
Der HVG-Kalender ist da!
Der Dezember hat begonnen und für das HVG bedeutet das nicht nur, dass alle in Weihnachtsstimmung sind, dass Nikoläuse mit kleinen Botschaften verteilt werden oder die Klassenlehrer*innen sich schon auf besinnliche Weihnachtsfeiern freuen: Auch der Verkauf des neuen HVG Kalenders für das Jahr 2022 startet nun!
Was ist denn da bei den Geiern los?
Immer mehr Freunde des Geiers namens Gypsi sterben. Doch warum ist das so? Dieser Frage sind die Klassen 6b und c auf der Adlerwarte in Berlebeck nachgegangen. Um 8 Uhr morgens haben sich die Klassen mit dem Bus auf den Weg zur fliegenden Zooschule der Adlerwarte Berlebeck gemacht. Nach der Ankunft in Berlebeck wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von einem Team der Universität Bielefeld begrüßt. Das Team bestand aus einer Doktorantin der Universität, die im Rahmen des Kurses der Zooschule Daten für ihre Dissertation erhoben hat, und Studierenden der Universität, die so zusätzliche Praxiserfahrungen mit Schülerinnen und Schülern sammeln können.
Auf den Spuren der Dinosaurier ….
MINT am HVG
Das HVG ist eine MINT – Schule… und was kann das jetzt für mich bedeuten? Also, im Englischen steht „mint“ für „Minze“ und „Münze“ (im Sinne einer Münzprägeanstalt), aber so kommen wir nicht weiter… Außer vielleicht so: „a mint of ideas“ ist eine Ideenschmiede, und „to make a mint“ bedeutet, einen Haufen Geld zu machen. Vielleicht gelingt eine Kombination aus beidem besser, wenn man bei entsprechendem Interesse auf MINT setzt, die Fokussierung auf Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Und dabei kann das HVG unterstützen, wie ihr diesem Interview entnehmen könnt, das Herr Volz mit einem Schüler zum MINT-EC- Camp geführt hat. Beachtet auch den Info-Flyer!
The Big Challenge 2021
Jedes Jahr nehmen sehr, sehr viele junge Menschen der Klassen 5-9 am Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil, aus neun europäischen Ländern über eine halbe Million, in Deutschland allein sind es gar über 230.000. In diesem Wettbewerb geht es um Wortschatz, Grammatik, Landeskunde und Aussprache, was alles mittels 45 Fragen in 45 Minuten getestet wird – ohne Hilfsmittel!
Es geht zwar auch mit Papier und Stift, aber dieses Jahr war ja quasi überall „online“ angesagt, so auch am HVG bei „TBC“. Die Vorbereitung kann im Unterricht oder zu Hause erfolgen, auf der Internetpräsenz des Anbieters findet man allerlei Materialien, Probedurchläufe, die Fragen aus vergangenen Jahren, und, und, und…