Am Samstagmorgen begann bei nasskaltem Wetter auf dem Blomberger Rathausplatz eine Fukushima- und Grohnde-Gedenkveranstaltung. Käme es im Kernkraftwerk Grohnde bei einem Unfall zum Austritt von Radioaktivität, würden im Umkreis von 40 Kilometern Katastrophenschutz- und Evakuierungsmaßnahmen ergriffen werden müssen – auch in Blomberg. Dies konnte die Initiative gegen Atomkraft mit entsprechenden Lautsprecherdurchsagen deutlich machen.
Allgemein
Badminton-Schulmannschaften erfolgreich bei den Bezirksmeisterschaften
Eine Sucht beginnt schleichend – ein Interview

„Je besser die Gruppe ist, desto geringer die Suchtgefahr“, sagt Jonas aus der 8a nach dem zweitägigen Seminar zur Suchtvorbeugung. Unter der Leitung der Sozialpädagoginnen Frau Spitzer und Frau Stowick setzen sich alle achten Klasse mit ihren Einstellungen und Meinungen zu Suchtgefahren auseinander. Chantal und Jonas aus der 8a beschreiben ihre Erkenntnisse und Erfahrungen in dem folgenden Interview.
Vorlesewettbewerb Französisch der 6. Klassen
Am Freitag, den 01.02.2013, hat der diesjährige Vorlesewettbewerb Französisch für die sechsten Klassen stattgefunden: Die Schülerinnen und Schüler hatten in den Französischkursen zunächst in einer Vorrunde jeweils die zwei besten Vorleser und Vorleserinnen ausgewählt.
Pädagogischer Tag intensiv und ertragreich
Neu: „azubiarena“ – regionale Internetplattform für Bewerbungen
Die azubiarena ist eine gemeinsame Internetplattform für Unternehmen und Schüler, auf der der gesamte Bewerbungsprozess, von der Veröffentlichung eines Stellenangebotes bis hin zur Zu- oder Absage, online ablaufen kann.
Reisebericht zum Treffen Junge Musikszene in Berlin
Vom 08.11. – 12.11.2012 besuchte Leonard Ottolien aus der Jahrgangsstufe 11 das Treffen Junge Musikszene in Berlin. Das tjm ist ein Bundeswettbewerb der Berliner Festspiele, der wie andere Schüler-/Jugendwettbewerbe (z. B. Jugend forscht, Jugend musiziert, etc.) vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.