Lieusaint trifft Blomberg
Gern erinnern sich die beteiligten HVG-Schülerinnen und -Schüler an den Besuch ihrer französischen Gäste aus Lieusaint. Jan Twete und Lea Eichhorn lassen die Besuchstage noch einmal Revue passieren.
Gern erinnern sich die beteiligten HVG-Schülerinnen und -Schüler an den Besuch ihrer französischen Gäste aus Lieusaint. Jan Twete und Lea Eichhorn lassen die Besuchstage noch einmal Revue passieren.
Am Dienstag, den 30. November 2010 finden in beiden Sporthallen an der Ulmenallee die Handball-Kreismeisterschaften des Kreises Lippe für Mädchenmannschaften ab 9.00 Uhr statt. Das HVG ist in den Wettkampfklassen II und III jeweils mit einer Mannschaft vertreten.
Seit mehr als fünfundzwanzig Jahren besteht zwischen dem Gymnasium der Stadt Blomberg – jetzt Hermann-Vöchting-Gymnasium – , vertreten durch den Mathematik- und Physiklehrer Manfred Muntschick, und der Firma „Klangmeister-Service“ in Lemgo eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit hinsichtlich einer außerunterrichtlichen Projektarbeit „Lautsprecherbau“.
Bereits im November 2009 hatte eine Gruppe des HVG eine viertägige Reise nach Lieusaint unternommen, um Kontakte zu den Schulen der Stadt aufzubauen. Vom 27. Oktober bis 2. November waren nun französische Schüler aus Lieusaint zu Gast am Hermann-Vöchting-Gymnasium. Elf Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters und von unterschiedlichen Schulen Lieusaints nutzen ihre Herbstferien, um in Begleitung von Hella Agard sowie José und Eric Kahéna (als Vertreter des Partnerschaftskomitees) die Partnerstadt Blomberg zu besuchen.
„Liebe Kim, herzlichen Glückwunsch zu deinem beeindruckenden Beitrag.“ So beginnt das Glückwunschschreiben an Kim Schwarze, die in einem bundesweiten Schreibwettbewerb unter dem Titel „Die angelehnte Tür“ aus 320 Einsendungen den 3. Preis zugesprochen bekam.
Die Blomberger Europameisterin und ehemalige HVG-Schülerin Linda Stahl ist in diesem Jahr als NRW Sportlerin des Jahres nominiert.
Von der Landesregierung und dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen ins Leben gerufen, werden in diesem Jahr bereits zum vierten Mal die begehrten FELIX-Awards verliehen. Insgesamt stehen jeweils fünf Nominierte in den Kategorien „Sportler des Jahres”, „Sportlerin des Jahres”, „Team des Jahres”, „Trainer des Jahres”, „Newcomer des Jahres” und „Fußball-FELIX” zur Wahl.
Weitere Informationen erhalten Sie auf nrw-sportlerdesjahres.de.
1.443 Oberstufenschüler – zum Großteil aus Partnerschulen der Privaten Fachhochschule Göttingen – hatten im Zusammenhang mit der Dialogausstellung „Arbeitswelten 2020“ einen Fragebogen ausgefüllt. Die PFH hat diese Antworten wissenschaftlich ausgewertet und die
Ergebnisse in einer Studie zusammengefasst – mit durchaus interessanten Ergebnissen. Ein Workshop mit der Dialogausstellung fand auch am HVG statt. Hier der damalige Bericht.
Ein etwas anderer Kursfahrtbericht.
On Sunday, September 19th, the merry boys and girls of the English Leistungskurs and their fearless teacher Mr Schroeder, accompanied by the lionhearted Madame Filmer, embarked on an adventurous journey full of wonder and surprise.
They set out from the small city of Paderborn, determined to reach the place they call the fabulous city of London, capital of England, destination of those seeking adventure. Many had come before them, many will do after them. Yet this valiant group made the voyage their very own.