Personelle Veränderungen auf der Schulleitungsebene

Im Rahmen eines Beförderungsverfahrens zum Leitenden Regierungsschuldirektor bei der Bezirksregierung Detmold bricht unser langjähriger Schulleiter, Oberstudiendirektor Karsten Fahrenkamp, nach fast 15 Jahren am HVG beruflich zu neuen Ufern auf. Er verlässt das Gymnasium mit dem Ende der Osterferien zunächst im Rahmen einer Abordnung an die Schulaufsichtsbehörde. Wir danken ihm an dieser Stelle sehr und wünschen ihm alles erdenklich Gute für die Zukunft und die neuen Aufgaben!!! Die Schulleitung wird dann kommissarisch Herr Hanke (bisher ständiger Vertreter des Schulleiters) übernehmen, unterstützt durch das bewährte, seit vielen Jahren eingespielte Leitungsteam bestehend aus Frau Franke-Eickmeier, Frau Dubielzig, Frau Kaiser, Frau Edeler und Herrn Schröder. Artikel in der Lippischen Landeszeitung

Zweite erfolgreiche Austauschrunde mit der Ridgeway Academy

Vom 1. bis zum 7. Februar verbrachten insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler der achten Klassen gemeinsam mit Frau Charter und Herrn Witkop erlebnisreiche Tage an unserer Partnerschule in Redditch, England.  Es war der zweite Besuch unsererseits und insgesamt wieder eine tolle Gelegenheit, das britische Schulsystem kennenzulernen und neue Freundschaften zu knüpfen. Neugierig?

Skifreizeit 2018: Raus aus der Schule, rein in den Schnee

In der Woche vom 01.02. bis zum 09.02.2018 hieß es für 34 Schülerinnen und Schüler im Rahmen der diesjährigen Ski- und Snowboardfreizeit „Raus aus der Schule, rein in den Schnee“. Nach einigen Absprachen und mit viel Vorfreude ging es am Freitagabend dann endlich mit dem Bus Richtung Südtirol. Da die Busfahrt sehr lang und anstrengend war, freuten sich dann alle umso mehr, als wir im verschneiten Ahrntal ankamen.

Weiterlesen …

Potentialanalyse für die Q1 des HVG

Auch in diesem Jahr findet wieder die Potentialanalyse für SchülerInnen des Hermann-Vöchting-Gymnasiums statt. Am Montag, 26. Februar war Herr Lutz Thimm, Leiter des „thimm – Institut für Bildungs- und Karriereberatung“, eigens aus Schwerte angereist um die SchülerInnen der Q1 über Ziele und Inhalte des Tests zu informieren. Außerdem durften wir Frau Knollmann und Herrn Müller von der Sparkasse Blomberg begrüßen. Die Sparkasse unterstützt das Projekt seit Jahren finanziell und logistisch.

Weiterlesen …

Karnevalsfeier 2018

Am Freitag, den 09.02.2017, haben wir, die SV, wieder die Karnevalsfeier für die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen veranstaltet, die sich schon in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreute. 42 begeisterte Karnevalisten hatten sich extra für diesen Anlass aufwendig kostümiert: vom Piraten bis zum Einhorn war alles dabei.

Weiterlesen …

Bigband-Fahrt 2017

Im Dezember 2017 fuhren wir, die Schüler der Bigband „HVG & Friends“, auf eine Probenfahrt nach Hameln. Dort probten wir einige Stücke für das diesjährige Weihnachtskonzert. Frau Gerwin und Herr Kressin begleiteten uns dabei und leiteten die Proben. Außerhalb der intensiven Probenzeit konnten wir auf dem Weihnachtsmarkt und in der Stadtgalerie shoppen und unsere Freizeit verbringen.

Weiterlesen …

Leitentscheidung G9

An dieser Stelle einige Informationen des Schulministeriums zur Rückkehr zu G9: Für welche Jahrgänge gilt erstmalig das G9? Die Umstellung umfasst die Klassen 5 und 6 des Schuljahres 2019/20 (– das sind die derzeitigen Dritt- und Viertklässler). Die Erprobungsstufe als pädagogische Einheit wird dann auf G9 umgestellt werden. Wann kehren die Gymnasien in NRW zurück zu G9? Die Umstellung auf G9 beginnt mit dem Schuljahr 2019/20 (1. August 2019). Ab dann wird G9 zum Regelfall an den Gymnasien („Leitentscheidung G9“) Weitere Details finden sich auf der Seite des Schulministeriums: https://www.schulministerium.nrw.de/docs/Schulpolitik/G8-G9/index.html  

Das HVG fährt zu den Landesmeisterschaften

Die Handball-Schulmannschaft des HVG konnte sich bei den Bezirksmeisterschaften durchsetzen und fährt nun am 13.03. als Bezirksmeister zu den Landesmeisterschaften. Das von André Fuhr und Marco Dux betreute Team setzte sich souverän gegen die Gymnasien aus Halle (15:3) und Heepen (19:6) durch. Auch das abschließende Endspiel gegen den Dauerrivalen aus Minden konnte das HVG für sich entscheiden. Am Ende stand es 14:8 für das HVG.

Weiterlesen …