Blomberger Unternehmen unterstützen „School in Concert“

Am 2. September 2005 fand in der Aula des Gymnasiums Blomberg das Heavy Metal Konzert „School in Concert“ statt. Die Stadtsparkasse Blomberg und die Firma Phoenix Contact beteiligten sich daran als Sponsoren.

Fußballstar Altin Lala von der 10d interviewt

Die 10d Altin Lala, Fußballprofi von Hannover 96,  stand für die Fragen der Klasse 10d zur Verfügung. Es ging um das Thema "Style ist geil". Setzen Fußballprofis Trends, sind sie Modevorreiter für junge Leute? Wie werden sie vermarktet? Wer folgt diesen Trends? Fragen, die im Rahmen des alljährlichen Wettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung auftauchten. Die Schülerinnen und Schüler der 10d haben dazu eine Schülerzeitung erstellt.

Robbie Williams und Emilia Galotti

„BILD-Gewinnerin Simone (23): So war es mit Robbie.“ titelt die BILD-Zeitung am 12 Dezember. „Sie durfte das tun, wovon Millionen Frauen träumen: Mega-Star Robbie Williams (31) sehen, umarmen, küssen!“ Man könnte meinen, es gäbe einen direkten Bezug zu einer Theateraufführung der Landesbühne Hannover, die mit einem Pop-Star beginnt, der eine Robbie-Williams-Show bietet. Die in Partnerschaftsfragen noch völlig unerfahrene Emilia wird von ihm begehrt und schließlich mit allen Mitteln verführt. Das ist eine der Ideen in der Theaterinszenierung von Lessings „Emilia Galotti“ durch die Landesbühne Hannover – eigentlich ein bürgerliches Trauerspiel, das im Jahre 1772 uraufgeführt wurde.

Unbedingt empfehlenswert: Neuer Firefox

Firefox 1.5 veröffentlicht: Neue Features, altes Gewand Browser setzt auf neue Webstandards und Geschwindigkeit – Firefox Version 1.5

Paris (pte/30.11.2005/06:10) – Die mit Spannung erwartete neue Version des Mozilla-Browsers Firefox ist in der Nacht auf heute, Mittwoch, weltweit zum Download freigegeben worden. Rund ein Jahr nach Veröffentlichung des Firefox 1.0 wollen die Entwickler mit der aktuellen Version 1.5 in der Jagd auf den Microsoft Internet Explorer weiteren Boden gutmachen.

Machen Medien Politik?

Thema Medien & Demokratie

Sie sind überall: bei der Oscarverleihung ebenso wie bei der aktuellen Debatte im Bundestag. Sie berichten live, kritisch und bündeln die wichtigsten Informationen für ihre Leser oder Zuschauer. Journalist oder Journalistin werden – eine coole Sache, denken viele junge Leute. Denn: Journalisten entscheiden, wie und worüber die Gesellschaft informiert wird. Doch das bedeutet auch jede Menge Verantwortung. Welche Macht haben Journalisten? Und wie funktioniert das Zusammenspiel von Politik und Medien?

Martin Große-Oetringhaus erzählt über die Indio-Welt Boliviens

Rechte für Straßenkinder

das Foto zeigt...

Eigentlich wissen die Schüler und Schülerinnen der 6. Jahrgangsstufe am Gymnasium Blomberg schon eine ganze Menge über Kinder in Lateinamerika, denn das „Pachamamaprojekt“, durch das sie viel über das Leben Peruanischer Kinder erfahren haben, liegt gerade hinter ihnen. So traf der Pädagoge und Jugendbuchautor Martin Große-Oetringhaus bei seiner Lesung in Blomberg auf Zuhörer, die ihm sagen konnten, welche Rechte Kinder in aller Welt besitzen, die aber in vielen Ländern für eine große Anzahl von Kindern offenbar keine Geltung haben.

Medienpreis für Detmolder Initiative

WEGE INS NETZ 2005: ZWEI PREISE NACH NRW

Im Rahmen einer feierlichen Urkundenübergabe am 15. November 2005 im Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) wurden die Preisträger(innen) des Wettbewerbs „Wege ins Netz 2005“ geehrt. Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Wettbewerb prämiert vorbildliches Engagement, das zur Erhöhung der Internetnutzung in der Bevölkerung beiträgt und die gleichwertige Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen am Internet fördert.