Vom Ausland lernen?

„Mehr schlechter Mathematik-Unterricht ist schlechter als weniger schlechter Mathematik-Unterricht.“ Sollen die deutschen Schulen im internationalen Vergleich mithalten können, muss mehr geschehen als eine Ausweitung oder Intensivierung des traditionellen Unterrichts. Ein Blick ins Ausland kann wichtige Hinweise auf eine Schule mit einer anderen Lernkultur als in Deutschland geben.

Die Innenarchitektin/ der Innenarchitekt

Der folgende Beitrag von Stefanie Kaulfeld (10b) gibt einen umfangreichen Einblick in den Beruf der Innenarchitektin/ des Innenarchitekten. Auf allgemeine Informationen über diesen Beruf folgen Aspekte der Ausbildungsvoraussetzungen und – möglichkeiten, bevor abschließend die aktuelle berufliche Situation beschrieben wird.

Liebe, Freundschaft und Sexualität

Jugendliche haben zwar viele Fragen rund um die Themen Liebe, Freundschaft und Sexualität, suchen aber nur selten professionelle Beratungsstellen auf. Verschiedene Landesverbände von pro familia haben das erkannt und eine Plattform geschaffen, die vielfältige Fragen kompetent und umfassend beantwortet. Genauso werden aber auch Lösungen für individuelle Probleme gesucht und Ratsuchende per Chat, E-mail oder SMS professionell und seriös beraten. SEXTRA wendet sich an Jugendliche zwischen 12 und 27 Jahren.

Warum Blomberg?

In der Regierungspressekonferenz in Berlin gab es am 16. Februar folgendes Frage-und-Antwort-Spiel:

FRAGE (zum Besuch des französischen Präsidenten in Blomberg): Warum dort?

STS ANDA: Das ist sehr einfach zu beantworten. Das ist eine besondere Geste an den französischen Präsidenten, ihm die Heimat des Bundeskanzlers zu zeigen. Ich denke, dass sie in Frankreich auch entsprechend wahrgenommen wird.

FRAGE: Hat denn der Bundeskanzler auch schon in Frankreich an der Wiege des Herrn Chirac gestanden als ein ähnliches Symbol der Freundschaft?

STS ANDA: An der Wiege hat er noch nicht gestanden, Frau Bruns. Das hängt auch mit dem Altersunterschied der beiden zusammen. Das wäre kaum möglich gewesen. Er war aber noch nicht in seiner Heimat.

FRAGE: Herr Anda, ist vielleicht auch geplant, dass der TuS Talle Spalier steht?

STS ANDA: Das wäre eine interessante Idee. Aber bisher ist sie noch nicht realisiert.

Aufruf zur Beteiligung an Aktion „Tagwerk“

das Foto zeigt... Alle Schülerinnen und Schüler sind aufgerufen, am 30. Juni wie viele andere in NRW einen Tag lang zu arbeiten und den Erlös für Hilfsprojekte in der 3.Welt zur Verfügung zu stellen. Im vergangenen Jahr wurden an unserer Schule von einer kleinen Zahl von Schülerinnen und Schülern 800 Euro gespendet.

Das Schulsystem Schweden: Ist Schweden ein Vorbild?

Dieses Projekt soll zeigen, wie das Schulsystem in Schweden funktioniert und wie es sich von dem deutschen unterscheidet. Grundlegender Gedanke waren die schlechten PISA-Ergebnisse von deutschen Schülern und das gute Abschneiden der skandinavischen Ländern. Im folgenden Text wird das schwedische Schulsystem und der Alltag beschrieben.