Zeitschriften, Magazine, Zeitungen in der Cafeteria
Seit einigen Wochen steht in der Cafeteria der Oberstufe ein zweckmäßiges, im Arbeitslosenzentrum getischlertes Zeitschriftenregal, das nun mit noch mehr Zeitschriften bestückt werden soll.
Seit einigen Wochen steht in der Cafeteria der Oberstufe ein zweckmäßiges, im Arbeitslosenzentrum getischlertes Zeitschriftenregal, das nun mit noch mehr Zeitschriften bestückt werden soll.
Lange haben wir auf diesen Besuch gewartet – Ende April hatte er dann Zeit für uns: der bekannte Jugendbuchautor Willi Fährmann hielt sich einen Vormittag lang bei uns auf, um Schülerinnen und Schülern der 6. und 9. Klassen aus seinen Büchern vorzulesen, und – fast noch schöner – von seinen eigenen Erfahrungen und Erlebnissen aus Kriegs- und Nachkriegszeit zu erzählen.
An dieser Stelle sollen herausragende Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler gewürdigt werden. Wir gratulieren im Namen des Gymnasiums ganz herzlich Frederik und Mareike Richts aus der Jahrgangsstufe 13 bzw. 12 zu ihrem 1. Preis im Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2005 und unseren Handballerinnen Cassandra Engel, Kathrin Hill, Inga Schröders (Jahrgangsstufe 13), Sabrina Panitz (Jahrgangsstufe 12), Mannschaftsführerin Elena Reuschel (Jahrgangsstufe 11), Katja Gahn und Nadja Nadgornaja (10b) zum Gewinn der Deutschen A-Jugend Vizemeisterschaft und wünschen viel Erfolg auf dem weiteren Weg. Bru
Die heutige Zeugnisausgabe könnte die letzte unter diesem Namen sein. Je nach Ausgang der Wahl werden die Zeugnisse zum nächsten Halbjahr einen anderen Namen im Zeugniskopf haben: Marion Dönhoff-Gymnasium, Hermann Vöchting-Gymnasium, Friedrich Spee-Gymnasium, Sophie Scholl-Gymnasium oder Gymnasium der Stadt Blomberg. Diese Namen wurden am 21.06. durch die Klassen 6c, 7a, 10c und des Biologie-LKs 12 vorgestellt, wobei die Vorträge durch Rollenspiel, Tondokumente, Dias und Powerpoint-Folien unterstützt wurden. In den folgenden Tagen konnten sich auch ganze Klassen und Kurse die Vorträge anhören und sich an den Stellwänden informieren. Nach der Präsentation wurde gewählt (Das Ergebnis stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest). Die erste Schulkonferenz im nächsten Jahr wird auf der Grundlage der Wahl der Stadt Blomberg einen Namen vorschlagen, diese kann dann als Schulträger die Umbenennung beschließen. Srd
Mit den Zeugnissen haben alle Schülerinnen und Schüler wie immer das halbjährlich erscheinende Informationsblatt „Schaufenster“ erhalten. Besondere Ereignisse, Aktionen und Projekte unserer Schule werden dort vorgestellt. Nun gibt es auch „Schaufenster-online“(unten links). Dieses Homepage-Angebot bietet die Möglichkeit, Kommentare abzugeben oder auch Fragen zu stellen. Wählt den entsprechenden Text an und nutzt das unter dem Text stehende Kommentarfeld. Ein Klick auf das Befehlsfeld „Einreichen“ genügt, um den Kommentar als Zusatz zum Haupttext lesbar zu machen. Einfacher kann man seine eigene Meinung nicht äußern.
Eine kleine Hürde gibt es jedoch für die Erstnutzer. Die Kommentarfunktion oder die Möglichkeit unter „Beitrag schreiben“ jegliche andere Texte für die Homepage einzureichen, stehen nur angemeldeten Nutzern zur Verfügung. Aber auch dies ist denkbar einfach über die oben auf der Startseite angebotenen Möglichkeiten „Schon angemeldet?“ oder in der rechten Auswahlleiste „Auch Mitglied werden?“. Jeder wird dort schnell zum Ziel geführt. Also: Anmelden, eigene Kommentare abgeben, eigene Texte einreichen!
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr verehrte Eltern, Kolleginnen und Kollegen,
es geht Euch und Ihnen sicher genau wie mir: Am Ende eines Schuljahres schaue ich jedes Mal zurück und kann kaum fassen, wie schnell die Zeit vergangen ist. Dieser Eindruck wird durch den frühen Beginn der Sommerferien sicher noch verstärkt. Während das erste Halbjahr recht beschaulich beginnt und sich alle Beteiligten vor allem auf unser „Kerngeschäft“, den Unterricht, konzentrieren können, nimmt das Tempo während des zweiten Halbjahrs deutlich zu und viele schulische Ereignisse laufen parallel ab.
Das Schuljahr 2005/2006 ist geschafft und auch wir sind froh, dieses Jahr überstanden zu haben, wobei die Arbeit für uns noch nicht beendet ist. Zunächst aber erst einmal ein Überblick darüber, was wir in diesem Jahr für euch und für die Schule getan haben.
Am Donnerstag, den 23.6.´05, besuchte der Physikkurs der Stufe 11 sowie Schüler des Grund- und Leistungskurses der 12 den Betrieb Phoenix Contact in Blomberg.