Interview zum Atombombenabwurf auf Hiroshima
Weiß jeder über Atombomben und ihre Gefahren Bescheid? Wünscht man sich mehr Afklärung darüber? Im Interview werden diese Fragen geklärt…!
Weiß jeder über Atombomben und ihre Gefahren Bescheid? Wünscht man sich mehr Afklärung darüber? Im Interview werden diese Fragen geklärt…!
Auch heute gibt es noch mehr als 30.000 Atomwaffen auf der Welt. Obwohl die meisten Menschen wissen, was früher geschah, als eine Atombombe auf Hiroshima abgeworfen wurde. Doch auch die Leute, die wissen,, was geschah, handeln auch heute noch mit diesen gefährlichen und auf Dauer lebensbedrohlichen Bomben.
Schon seit über 60 Jahren stellen Atomwaffen eine enorme Gefahr dar. Seit dem ersten Atomwaffenabwurf am 6.8.1945, bei dem mehr als 250 000 Menschen starben und somit die ganze Stadt Hiroshima zerstörten, sind sie in aller Munde.
Ein Text über die Hiroshimabombe und Ihre schwerwiegenden Folgen
Auch wenn man sich nicht für Krieg und Waffen interessiert: es gibt einige Ereignisse, an die man nicht vorbei kommt. Eines davon ist der Abwurf der Atombombe auf Hiroshima am 06.08.1945. Aber wie kam es zu so einer schrecklichen Tat?
Biljana Vicic
 Wer ließ es gedeihen 
 Befürchtungen
 Explosion
 Triumphierende
 Weinende
 Werden die Tränen trocknen oder
 Werden sie fließen
 Weiterfließen
 Die Bäume verdörren lassen
 Verschonte Seelen hören und leiden. 
 Keine großen Gedanken
 Bilder rücken in den Vordergrund
 Schockierte Gesichter
 Schwache Erinnerungen
 Weiter währende Trauer
 Konfrontation mit der Befürchtung
 Ruft die Erinnerungen hervor
 Lachende Münder quälen sich
 Zu einem Mitleidsgesicht
 Betroffen für einen Augenblick
 Vergessenheit
 Die das Schweigen durchbricht. 
 Bäume wachsen weiter
 Verdörren durch das Gift
 Welches in unserem Garten gedeiht
 Der Blick ist geradeaus gerichtet
 Gibt Zeilen, Bilder, Geschichten
 Die davon erzählen. 
 Man weiß es einfach
 Gibt Zeiten der Sorge
 Bei manchen währt sie
 Bei anderen
 Nur ein Tropfen im Auge
 Vergossen
 Und damit all die Verpflichtungen
 Von den Schultern geschüttelt. 
Kenntnisbefreit
 Schweifende Gedanken schwirren umher
 Ein neues Kapitel wird aufgeschlagen
 Der Blick wieder nach vorne gerichtet
 Ein Blinzeln nach hinten
 Es folgt uns
 Bald ist kein Umdrehen mehr nötig
 Wenn uns das Vergessene eingeholt hat. 
Unerwartete Wiedergeburt
Im Besitz der acht Atomwaffenstaaten ( USA, Russland, China, Großbritannien, Frankreich, Israel, Indien und Pakistan) befinden sich rund 28.000 Atomwaffen. Das ist zwar nur die Hälfte der Atomwaffenzahl auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges, bedeutet aber immer noch einen Overkill für die Welt.
Am 6. August 1945 klinkte die „Elona Gay“, ein Bomber der US-Luftwaffe, eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima aus. Die Folgen waren verheerender als man zuvor geahnt hatte: Insgesamt kamen durch die Explosion und die Folgen der radioaktiven Verseuchung ca. 150 000 Menschen ums Leben. Rund 80% der Stadt wurden völlig zerstört, drei Tage später wird eine weitere Atombombe auf die Stadt Nagasaki abgeworfen.