Sommersportfest

Sommersportfest mit Bundes-Jugendspielen Leichtathletik

Am 21.06.2005 fand das diesjährige Sommer-Sportfest für die 5. – 8. Klassen im Stadion bei herrlichem Sommerwetter statt. Folgende Wettkämpfe waren zu absolvieren: Sprint – Zonenweitsprung – Medizinball stoßen und Ausdauerlauf.

Leichtathleten wieder erfolgreich

Wie schon oft in den vergangenen Jahren haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule gute Leistungen bei den Kreismeisterschaften in der Leichtathletik gezeigt. Hier geht es um Mannschaftswettkämpfe, bei denen es auf die Leistungen eines jeden Einzelnen für den Erfolg der ganzen Mannschaft ankommt.

9 d: Kommunikationstraining

Am 14., 16. Und 17. März 2005 fand das Kommunikationstraining in der Klasse 9d statt. Die Themen der drei Tage waren ,,Über Kommunikation nachdenken“, „Kommunikationsbereitschaft stärken“ und „Kommunikationsstörungen beheben“.

Erfolge bei den Kreismeisterschaften im Schwimmen

Das Gymnasium Blomberg nahm in diesem Jahr sehr erfolgreich an zwei Kreismeisterschaften der Schulen im Schwimmen teil. Die einzige gemeldete Mannschaft wurde im Mannschaftswettbewerb der WK III / Mädchen auf Anhieb Kreismeister und damit beste Mannschaft in ganz Lippe bei den weiterführenden Schulen . Der endgültige Sieg wurde erst im letzten Wettbewerb – 8 x 50 m – Freistil-Staffel – nach einem spannenden Rennen gegen das Gymnasium Werl-Aspe, Bad Salzuflen, perfekt gemacht.

Lehrerfortbildung: Der Einsatz des Fahrrades

Am Donnerstag, den 09. Juni 2005 fand von 12 – 16 Uhr eine Lehrerfortbildung zum Thema „Der Einsatz des Fahrrades im Sportunterricht und bei Klassenausflügen“ statt. Folgende Themen wurden behandelt: Verkehrssicherheit eines Fahrrades, Bestimmungen der StVO für das Fahrrad fahren, Erlasse und Verfügungen des Ministeriums, Empfehlungen des GUVV, praktische Übungen mit dem Fahrrad auf dem Schulhof, theoretische Planung eines Klassenausfluges mit einer Schulklasse(Genehmigung, Elternbrief, Fahrräder, Strecke, Verpflegung, Pannenhilfe u.a.), usw..

Einen Tag jobben – viele Tage helfen

„Einen Tag jobben – viele Tage helfen!° Unter diesem Motto nahmen zahlreiche SchülerInnen des Gymnasiums in diesem Jahr zum zweiten Mal an der landesweiten Aktion teil, zu der das Schul- und Landwirtschaftministerium gemeinsam aufrufen haben.

WDR sucht junge Ideengeber

WDR-Reporterin Petra Scholz

Der WDR möchte stärker als bisher junge Hörerinnen und Hörer ansprechen. Dies erklärten die Bielefelder WDR-Redakteurinnen Christina Nagel und Petra Scholz (links). Bei ihrem Besuch eines Deutsch-Kurses der Jahrgangsstufe 12 forderten sie die Schülerinnen und Schüler auf, Ideen, Trends und Ereignisse zu beschreiben, die im WDR für junge Leute interessant sein können. „Wenn die Ideen aufgegriffen werden, können die Ideengeber in allen Produktionsschritten mit im Team sein“, versprachen sie.

Wer Ideen hat, kann sie zunächst in unserem FORUM „WDR für junge Leute“ oder als Kommentar zu diesem Text beschreiben. Christina Nagel vom WDR liest dann mit, fragt vielleicht nach und im Idealfall wird die Idee vom WDR tatsächlich aufgegriffen.

Also, macht mit! Die ideale Ferienbeschäftigung!