Die Aula wird zur Hölle
Am Freitag, den 16.5.2008 führt nun auch der zweite Literaturkurs der Jahrgangsstufe 12 ein Theaterstück auf. Das „Trio Infernale“ entführt die Zuschauer in die Hölle, aus der es kein Entrinnen gibt.
Am Freitag, den 16.5.2008 führt nun auch der zweite Literaturkurs der Jahrgangsstufe 12 ein Theaterstück auf. Das „Trio Infernale“ entführt die Zuschauer in die Hölle, aus der es kein Entrinnen gibt.
Schon seit einigen Jahren gibt es den „Girls Day“ – Mädchen sollen an einem Tag in den Betrieben typischen Jungenberufe kennenlernen. Da traten auch die Jungen auf den Plan: Sie wollten typische Frauenberufe kennenlernen. Warum, fragten sie, sollte es zum Beispiel keine Kindergärtner geben? Unsere HP-Umfrage hat ergeben, dass 55 Prozent der Meinung sind, dass Erfahrungen in Berufen generell wichtig sind und 27, 24 Prozent meinen, dass Jungen auch Frauenberufe kennenlernen sollten. Zweidrittel haben also viel Sympathie für dieses Projekt. 15 Prozent meinen, so etwas sei völlig unnötig und 14 Prozent finden, dass Frauenberufe nichts für Jungen seien.
So macht das Französischlernen Spaß: Die Klassen 10a und 10d sowie der Französisch-Differenzierungskurs haben zusammen beim bundesweiten „Online Teamwettbewerb 2008“ des Institute Francais Düsseldorf den dritten Platz belegt. Zudem können sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler über den Erwerb des international anerkannten DELF-Sprachdiplomes freuen.
Für Jubel und Begeisterung sorgte der Literaturkurs der Jahrgangsstufe 12 mit ihrer Theater-Aufführung am vergangenen Donnerstagabend. Die Umsetzung des Stückes „Der grüne Kakadu“ bestach mit einem kreativen Bühnenbild, realistischen Kostümen und der herausragenden schauspielerischen Leistung der Schülerinnen und Schüler.
Die Wochenzeitung DIE ZEIT hat ein Netz gegen Nazis gestartet. Sie will „mit Rat und Tat gegen Rechtsextremismus“ vorgehen. Es werden Informationen gegeben, es kann diskutiert werden oder Aktionen überlegt werden.
Die Firma PHOENIX CONTACT ermöglichte der Roboter- und Physik-AG sowie dem Oberstufen-Leistungskurs Mathe/Physik einen erlebnisreichen Tag auf der Hannover-Messe. (Fotoalbum) Florian Hufen berichtet.
Schöne Frauen, raue Kerle, parfümierte Adlige und viel, sehr viel Wein: All dies –und noch vieles mehr- bietet der Literaturkurs der Jahrgansstufe 12 dem Publikum bei ihrer Theateraufführung des Stückes „Der grüne Kakadu“. Am 8. Mai verwandelt sich ab 20 Uhr die Aula ein verkommenes Pariser Wirtshaus in der Zeit kurz vor der Französischen Revolution.
„Ich danke Ihnen! Das war ein eindrucksvoller Abend“, stellte Dr. Heinz Wesch, Präsident des Lions Club Blomberg, unter dem Beifall vieler Mitglieder fest. Soeben hatte Antonin Salice-Stephan einen Bericht über seine Erlebnisse an einer thailändischen Schule gegeben und Fotos von seinem zweiwöchigen Leben als „Waldmönch“ in einem buddhistischen Kloster gezeigt.