Schulische Unterstützung für HSG-Handballerinnen

Am Freitag, den 12.09.2008 trafen sich die Handballspielerinnen der HSG Blomberg-Lippe bzw. ProVital Blomberg-Lippe mit dem Koordinierungslehrer unserer Schule, Herrn Klöpping, und dem HSG-Cheftrainer Andre Fuhr. In regelmäßigen Abständen finden diese Gespräche statt.

Musikdownload straffrei

Die Eltern vieler Jugendlicher sind von drastischen Geldstrafen bedroht, wenn ihre Kinder Musik über Tauschbörsen beziehen. Die Musikindustrie hat professionelle Firmen beauftragt, die Nutzer von Tauschbörsen aufzuspüren. Nicht selten werden dann vier- bis fünfstellige Schadensersatzforderungen gestellt. Es gibt aber auch legale Möglichkeiten, Musik aus dem Internet zu beziehen.

Praktikum in der Jahrgangsstufe 11

In der Jahrgangsstufe 11 sollen die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in die Arbeitswelt und dadurch eine Orientierung in Berufsfeldern und -zweigen bekommen. In diesem Schuljahr findet das Praktikum in der Zeit vom 26.01.2009 bis zum 11.02.2009 statt. Zurzeit laufen die Bewerbungen, denn die Schülerinnen und Schüler müssen bis zum letzten Schultag vor den Herbstferien eine feste Zusage für ihr Praktikum nachweisen.

SV-Arbeit: „Worauf lasse ich mich da ein?“

Zurzeit überlegen mindestens zwei Schülerteams, ob und wie sie sich in der Schülerratssitzung am 12. September zur Wahl stellen sollen als Schülersprecher/-in und als Mitglieder des SV-Teams. Wie jedes Jahr gibt es viele Unsicherheiten über die Möglichkeiten der SV-Arbeit. Sehr hilfreich kann bei den Vorüberlegungen und dann auch bei der konkreten Arbeit der SV-Reader der Landesschülervertretung sein. Was halten die Schülerinnen und Schüler unserer Schule in der SV-Arbeit für besonders wichtig? Antworten auf diese Frage gab vor kurzem in einer Politik-Stunde eine 10. Klasse.

Das aktuelle Interview: J. Hübschmann zum Mensabetrieb

Jürgen Hübschmann ist Verkaufsleiter der Dussmann AG & Co. KG. Dieses mit 25 000 Beschäftigten sehr große Dienstleistungsunternehmen betreibt in Blomberg die Mensa im Schulzentrum. Herr Hübschmann stellt in diesen Tagen den verschiedenen schulischen Gremien den Mensa-Betrieb vor.
Nach einer Lehrerkonferenz stellte er sich dem Homepage-Interview.

131 Fünftklässler lernen ihre neue Schule kennen

Alina Eydt, Kevin Zalipski, Lina-Sophie Bornemeier und Nico Tietjen aus der Klasse 5b bei der Arbeit (Foto). Die Fragen der Schul-Rallye mussten beantwortet werden. Am zweiten Tag in ihrer neuen Schule mussten teilweise so knifflige Fragen beantwortet werden, dass auch das Nachfragen bei Alteingesessenen nicht unbedingt die richtige Antwort erbrachte.

Mittagspause in der neuen Mensa

Die neue Mensa lädt Schüler und Lehrer zum Mittagessen ein. Helle, freundliche Räume, ein Gefühl von Freizeit und Erholung kommt auf, setzt man sich an den Sonnenschirm-Tisch vor der Essensausgabe. (Foto) Das ganz Besondere jedoch ist die Tatsache, dass alle Speisen direkt in der angrenzenden Küche zubereitet werden. Und das gibt es garnicht so oft. Denn die meisten Mensen lassen sich ihre Speisen aus Großküchen anliefern.