Wieder Stipendien für Neuseeland-Aufenthalte

Die besondere Chance für Schüler/innen der 10. Klassen am HVG:
In Jahrgangsstufe 11 in Rotorua / Neuseeland leben und zur Schule gehen.
Der Lions – Club Blomberg lobt zum zweiten Mal zwei Stipendien aus.
Infoveranstaltung für interessierte Schüler/innen der 10. Klassen
am Dienstag, 12.02.2008, 3. Std. in Raum 212.

Karen-Susan Fessel – eine Schriftstellerin in der Schule

lesung1.jpgKaren-Susan Fessel, eine Schriftstellerin aus Berlin, stellte sich und ihren Beruf den Schülerinnen und Schülern der siebten Klassen vor. „Schon als kleines Kind hatte ich den Wunsch, Schriftstellerin zu werden. Und ich habe meinen Traum wahr gemacht“, erzählte sie den Schülern. Karen-Susan Fessel erzählte über ihre Schulzeit in Meppen, über ihr Studium, die ersten Versuche als Schriftstellerin und über ihre Arbeit als Briefsortiererin und als Fahrradkurier in Berlin.

Lohnenswerter Berufsschnuppertag 2007

„An diesem Tag haben wir viel erlebt, das hat sich wirklich gelohnt“, so lautete das oft wiederholte Fazit von Schülerinnen und Schülern der 10. Klassen, die im Oktober einen Berufsschnuppertag in Blomberger Betrieben erlebt haben. Schon zum dritten Mal war dieses Angebot in Zusammenarbeit mit dem „Netzwerk Schule und Wirtschaft“ durchgeführt worden. Die Auswertung der 60 Erfahrungsberichte aus den Klassen 10a, 10c und 10d vermittelte auch den betreuenden Politiklehrern einen positiven Gesamteindruck und lässt auf eine Wiederholung im kommenden Schuljahr hoffen. Schulleiter Karsten Fahrenkamp sprach den beteiligten Unternehmen seinen großen Dank aus.

7 b aktiv im Netz

MErz heißt „Medienerziehung“ – und kann spannend und anregend sein. „Aktiv im Netz“ – dieses Thema hat sich die Klasse 7 b (2007/08) im Politikunterricht ausgesucht. Es hatte sich nämlich herausgestellt, dass alle ein Handy und dass alle einen Internetzugang haben. Die Schülerinnen und Schüler wollten deshalb mehr erfahren über die Gefahren von Handy- und Internetnutzung, vor allem aber wollten sie sich gegenseitig Tipps geben für interessante Seiten im Netz.

„Mava“ siegt im Planspiel Börse

Damit hatten sie nicht gerechnet. Sie sind die Blomberger Siegergruppe im Planspiel Börse 2007: Die Gruppe „Mava“ mit Manuela Paus, Eva-Maria Sprenger, Anna-Lena Sprenger, Friederike Mansfeld aus der Jahrgangsstufe 13. Sie mussten allerdings bis zum letzten Moment zittern. Aber schließlich reichte ihr Depotbestand von 50.154,21 Euro, um vor den Gruppen „Insider“ mit 49.940,21 Euro und „KaMoJeNa“ zu gewinnen und den Blomberger Siegerpreis von 200 Euro in Empfang zu nehmen.

„Asociacion Pachamama e.V.“ bedankt sich

Am 2. Januar erhielt die Pachamama-AG unserer Schule einen Brief der „Asociacion Pachamama e.V.“ mit folgendem Wortlaut:

Liebe Mitglieder der Pachamama-AG,

erst einmal wünsche ich Ihnen allen ein gesundes und erlebnisreiches Jahr 2008 mit viel Gesundheit. Im Namen unserer Organisation und vor allem der Kinder in Nasca möchte ich mich wieder einmal sehr herzlich für Ihre Arbeit und das unermüdliche Engagement bedanken.

8c freut sich über erste Erfolge gegen Walfang

Die Klasse 8c des HVG hat sich in einem Projekt mit dem Walfang auseinandergesetzt. Sie hat schließlich selbst die Initiative ergriffen und in E-Mails an die japanische und norwegische Botschaft gegen das Töten von Walen protestiert. Zu Beginn des neuen Jahres sollen in der Schule Plakate und Wandzeitungen ausgehängt werden, die Informationen weitergeben und andere Schülerinnen und Schüler zur Auseinandersetzung mit diesem Problem anregen wollen. Auch in der Online-Schülerzeitung „Spikkers“ finden sich erste Artikel zu der organisierten Waltötung. Erfreut wurde deshalb zur Kenntnis genommen, dass Japan die Absicht aufgegeben hat, 50 Buckelwale zu töten.